Seite 1 von 1

Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: So 12. Dez 2021, 10:40
von Martin
Hallo zusammen,

vom Züchter Pfennig stammt diese herrliche Primärhybride. Er kreuzte Sansevieria pinguicula x Sansevieria hargeisana. Heraus kam eine Sansevierie mit dunkelgrünen dicken Blättern. Benannt hat er sie nach seiner Ehefrau Doris. Eine unkomplizierte Hybride. Aufpassen muss man lediglich mit den Blattspitzen. Sie sind sehr spitz. Man kann sich leicht an ihnen stechen.

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: So 12. Dez 2021, 16:33
von Tetje
Hallo Martin,

danke für die Vorstellung dieser Rarität. Ich bin auf deine Meinung bezüglich vom Duft der Blüten gespannt. Hier
gehen die Meinungen im Netz auseinander. :)

Ist dir bekannt, dass einige Arten der Gattung Sansevieria
zur Gattung Dracaena zugeordnet worden sind?

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: So 23. Jan 2022, 14:52
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,

ich kann bei dieser Hybride leider keinen Duft feststellen. :) Von allen mir bekannten Sansevierien besitzt Sansevieria francisii immer noch den herrlichsten Duft. Angenehm süß und blumig.

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 15:47
von Tetje
Hallo Martin,

anbei ein Foto aus der Sammlung von Dr. Pfennig, es soll sich um die Mutterpflanze handeln.

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 20:00
von Martin
Hallo Tetje,

eine sehr schöne Pflanze. Da die Pflanze eine Hybride aus Sansevieria pinguicula und Sansevieria hargeisana ist, dürfte es eine der vielen vegetativ vermehrten Ableger sein. Was mich stutzig macht ist der relativ kleine Topf. Dazu noch aus Kunststoff. Für eine Sansevieria ein Unding. Zumal sie diesen nach spätestens einem Jahr mit ihren Ablegern durchbricht. Geblüht hat sie noch nicht. Sonst wäre der vertrocknete Blütenstängel erkennbar. Sie steht aber kurz vor der Blüte. Fünf ausgewachsene Blätter und ein noch nicht entwickeltes Blatt. Wahrscheinlich wird sie im Frühherbst blühen. Sie darf ruhig ein bischen mehr Wasser bekommen. Die Blattrille (auf 1 Uhr) ist leicht eingesunken. Ein schönes sehenswertes Exemplar. :)

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 16:46
von Tetje
Hallo Martin,

ich bin froh, dass ich die Sammlung von Dr. Pfennig mal wieder sehen durfte. ;) Ich werde deinen Tipp mit dem Topf beim nächsten Besuch weitergeben. 8-)

Eine schöne restliche Woche.

Re: Sansevieria 'Doris Pfennig'

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 17:58
von Martin
Hallo Tetje, hallo zusammen,

ich habe festgestellt, das Hybriden wie diese hier vorgestellte besonders leicht zur Blüte gelangen. Aufpassen muss man bei dieser Sansevierie auf die extrem spitzen Blattenden. Vor allem Menschen, die Marcurmar einnehmen, sollten sehr aufpassen. Dagegen sind die Blattspitzen einer Yucca nichts.