Seite 1 von 1

Lygodium japonicum (Thunb.) Sw. - Japanischer Kletterfarn

Verfasst: So 20. Mär 2022, 13:02
von Tetje
Hallo zusammen,

der Botanische Garten in Bochum war für mich unter den fünf führenden Gärten in Deutschland. Durch
neue Mitarbeiter und Hilfsgärtner ist viel zerstört worden. Das Kakteenschauhaus war eine botanische
Fundgrube. Durch den neuen Kustos und Kakteengärtner ist es zu einem erbärmlichen Abklatsch früherer
Tage geworden. Unfassbar, aber im Stillen von den Verantwortlichen zugelassen und geschehen. Somit
fällt der BG Bochum ins Uferlose zurück und belegt für mich persönlich keinen nennenswerten Platz
mehr in der Rangliste der Botanischen Gärten in Deutschland!

Vor Jahren fing das zunächst im BG Bochum schleichend an, man hatte einen "Hilfgärtner" an das über
Jahrzehnte eingewachsene Farnhaus gelassen und das Ergebnis war eine einzige Katastrophe. Das
prächtige und sicherlich einmalige Farnhaus, wurde unwiderruflich zerstört, nein verstümmelt.

Leider ist von der damaligen Pracht nicht viel übrig geblieben. Lygodium japonicum (Thunb.) Sw. hat
das Gemetzel überlebt.

Lygodium japonicum (Thunb.) Sw. stammt ursprünglich aus Taiwan, Japan, Korea, Indien und
Ostaustralien. Als Neophyt hat er in den USA und Europa viel Schaden angerichtet, da er der
heimische Pflanzenwelt das Licht nimmt und als Brandbeschleuniger gilt.

Trotzdem ist der Japanische Kletterfarn ein interessanter Vertreter aus der Welt der Farne. Die
ca. 30m langen Wedel (am Naturstandort) sind ein imposanter Anblick. In Europa ist der Farn seit 2019 komplett
verboten und darf nur noch in Botanischen Gärten kultiviert werden.

Re: Lygodium japonicum (Thunb.) Sw. - Japanischer Kletterfarn

Verfasst: So 20. Mär 2022, 18:35
von Martin
Hallo Tetje,

deine Aussagen zum Botanischen Garten in Bochum stimmen einem nachdenklich. Leider kann ich das nicht beurteilen. In Bochum war ich noch nie. Sehe ich mir jedoch die Internetauftritte vieler Botanischer Gärten in Deutschland an, so könnten diese besser gestaltet sein. Oft fehlen Pflanzenlisten Ihrer Gärten komplett auf deren Webseite. Lediglich Vermerke wie Kakteenhaus, Orchideenhaus werden genannt. Wobei eine bestimmte seltene Pflanzenart doch gerade das Interesse für den Besucher weckt. Aber das ist ein anderes Thema. Zum eigentlichen Thema des Farns. Ich finde ihn ausgesprochen attraktiv. Farne gehören in jedem Garten. Das er als Neophyt einen solchen Schaden anrichtet ist natürlcih nicht so schön.