Seite 1 von 2
Pineways Hosta Garten
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 08:14
von Pineway
Hallo,
hier kommen die ersten Hosta-Fotos (vom letzten Jahr).
Vorher noch kurz zu meiner Hosta-Sammlung: Die meisten halte ich in Töpfen und Pflanzgefäßen rund um das Haus, da dort die Schattenplätze bzw. absonnigen Stellen sind. Überwiegend habe ich Minis bis Mittelgroße, ein paar wenige große sind im Garten ausgepflanzt (u.a. Sum & Substance)
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 08:37
von Pineway
Hallo,
ein kleiner netter Nachtrag zu meinen neuen Pflanzen:
Als ich gestern die Platterbse in dem Beet bei den Bienenhotels eingepflanzt habe, waren die ersten Bienen schon an den Blüten, noch während des Pflanzvorgangs
Da habe ich ja alles richtig gemacht, da ich die Platterbse extra für die Bienen gekauft habe.
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: Di 12. Apr 2022, 20:57
von Tetje
Hallo Martina,
du hast eine tolle Wahl getroffen und ich freue mich für dich.
Wäre es dir recht, wenn wir den Hosta Beitrag ins Hostafachforum verschieben würden?

Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 08:43
von Rudi
Hoi Martina
Haben die Hostas einen Namen?

Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 10:17
von Pineway
Hallo Tetje,
wenn du meinst, kannst du gerne verschieben, wahrscheinlich in "Mein privater Hostagarten"
Hallo Rudi,
von Anfang an hat jede meiner Hostas (wenn namentlich bekannt) ein Namensschildchen bekommen und parallel dazu habe ich noch eine Liste im PC mit allen Namen, wann ich sie bei wem gekauft habe, Abstammung (soweit bekannt), Größe und wo ich sie gepflanzt habe.
Im Lauf der Zeit sind eigentlich nur wenige Namenschilder abhanden gekommen.
Ich habe immer bei der Chelsea Flower Show in London schöne dezente schwarze Labelschilder aus Kunststoff gekauft, die sind unauffällig und kann man auch mal ganz in die Erde versenken, wenn sie die Optik stören.
Möchtest du Namen von bestimmten Hostas von meinen Fotos wissen? Wenn ja, werde ich mir Mühe geben, diese anhand der Bilder für dich zu identifizieren
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: Do 14. Apr 2022, 18:29
von Tetje
Hallo Martina,
ich benutze Aluminium und stecke die Schilder so, dass das sie nicht verloren gehen oder von Vögeln, hier besonders die Amseln, entfernt bzw. herausgezogen werden können.

Das klappt nun hervorragend und
ich habe das mit meinen gesamten Kübelpflanzen so gemacht.
Ich schau' mal nach, ob ich den Thread finde.

Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: So 1. Mai 2022, 06:53
von Pineway
Hallo zusammen,
meine H. 'Stand by Me' hat dieses Jahr ein zusammengewachsenes Doppelblatt ausgebildet, das hatte ich auch
noch nie:
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: So 1. Mai 2022, 10:27
von Martin
Hallo Martina,
deine Hostapräsentation in Regalen angeordnet gefällt mir und inspiriert mich, noch eine Hostatreppe zu bauen.

Ich habe zwar noch keinen (Schatten)Platz gefunden, doch bestimmt findet sich noch eine Stelle. Blattdeformierungen; zum Teil gefingert finden sich manchmal in der Hosta Tardiana-Gruppe. An Hosta 'Franz Radzicki' fand ich vor ein paar Jahren ein Blatt, das aussah wie ein Feldahorn.
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: So 1. Mai 2022, 10:55
von Pineway
Hallo Martin,
schön dass du meine Hostas besucht hast!
Ich habe einige Metalltreppen und Metallregale für meine Hostas, außerdem habe ich von einem befreundeten Schreiner 2 ganz einfache 2geschossige Holzbänke aus Schwartenbrettern bauen lassen, die ich dann blau angestrichen habe, da meiner Meinung nach Blau einen tollen Kontrast zu den Hostas bietet,
Wenn man handwerklich etwas geschickt ist und entsprechendes Werkzeug hat, lassen sich diese einfachen Bänke sicher selbst sehr gut herstellen.
Meiner Meinung nach verdient eine schöne Hostasammlung in Pflanzgefäßen auch eine ansprechende Präsentation und nicht nur zusammengestellte Töpfe wie auf einem Markt.
Sie wirken auf einer entsprechenden Augenhöhe auch besser als einfach auf dem Boden aufgereiht und die Aufstellung in Regalen und auf Bänken macht die Schneckenabwehr etwas einfacher.
Das limitiert natürlich die Menge der Hostas, wenn alle Plätze belegt sind. Um das Platzproblem zu lösen verschenke ich manchmal "einfache" oder gleich aussehende Hostas an befreundete Gärtnerinnen, die nicht so gezielt sammeln und sich über jede gesunde Hosta freuen.
Dadurch gewinne ich immer mal wieder Platz für neue Besonderheiten.
Zurück zu den Blattdeformierungen: schon häufiger hatte ich Blütenstängel, an denen noch zusätzliche Blätter wuchsen.
Re: Pineways Hosta Garten
Verfasst: So 1. Mai 2022, 11:43
von Tetje
Hallo zusammen, hallo Martina,
sollte sowas stabil sein, das wäre sicherlich was ganz neues
und ein Hingucker.
Leider sind solche Doppelblätter eine kurze Laune der Natur und treten gelegentlich bei manchen Pflanzen auf.