Diplazium caudatum (Cav.) Jermy - Schatten Frauenfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Diplazium caudatum (Cav.) Jermy - Schatten Frauenfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Diplazium caudatum (Cav.) Jermy stammt aus dem südlichen Spanien und kommt auf den Inseln
Makaronesiens vor. Den Frauen-Schattenfarn findet man häufig in feuchten und subtropischen
Lorbeerwälder in Höhen von ca. 250-850 m.
Der botanische Name Diplazium stammt vom altgriechischen "diplazei" (doppel), nach den paarigen
Sporenhaufen auf der Unterseite der Blätter benannt. Der Artname Caudatum kommt vom lateinischen
"cauda" und bedeutet Schwanz, hier sind die langen und spitzen Blattspreiten gemeint.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zimmerfarne und Tropische- & Subtropischefarne“