Seite 1 von 2

Miniteich anlegen

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 15:24
von Isabel
Hallo zusammen,

auch wenn es schon einen älteren Thread dazu gibt, möchte ich das Thema gerne neu aufgreifen. :)

Wir haben einige, auch kleine Wasserstellen im Garten, die von den den tierischen Bewohnern nur zu gerne genutzt werden. Auch Gasthunde stillen ihren Durst oder unser Kätzchen nippt an der Vogeltränke.
Raben nutzen ganz besonders gerne unsere Feuerstelle, in der sich Regenwasser sammelt. Sie weichen darin alte Semmeln etc auf...

Nun möchten wir einen Miniteich aus einem halbierten Weinfaß anlegen.
Eigentlicher Grund ist, ein wenig mit Wasserpflanzen wie beispielsweise Hornblatt (Ceratophyllum demersum) oder Wasserlinsen (Lemna) zu experimentieren, damit die Erfahrungen auch auf den großen Gartenteich übertragen werden können.
Die genannten Pflanzen sind nicht nur Sauerstofflieferanten, sie binden auch überschüssige Nährstoffe und bewirken so, dass das Wasser klar bleibt.

Ein Miniteich sollte im Halbschatten stehen, damit sich das Wasser nicht zu sehr erwärmt.
Und möglichst auch nicht zu sehr unter Bäumen, da sonst das Wasser durch Blätter etc. verunreinigt wird.

Verwendet man ein altes Weinfaß wie wir, sollte es auf Steinen, Holz oder Kies stehen, damit es von unten belüftet wird.

Ich hoffe, ich finde den geeigneten Standort für das „Projekt“. Es muss sich auch in die bestehende Anlage einfügen.
Große Steine habe ich schon gesammelt, damit ich sie anstelle von Ziegel- oder Plfastersteinen im Becken platzieren kann, um den Wasserpflanzen ein Podest zu geben.

Fortsetzung folgt… :--D

Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. :)

Isabel

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 09:35
von Tetje
Hallo und guten Morgen Isabel,

ich freue mich auf die Fortsetzung von deinem Projekt. :--D

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 09:52
von Martin
Hallo Isabel,

Wasserstellen oder Miniteiche kann man nicht genug im Garten haben. Ich freue mich auf Dein Projekt. Bedenke ein paar Steine als Ausstieg für Kleinsäuger einzubauen. Diese fallen oftmals ins Wasser und ertrinken
dort. Ich verwende nicht zu viele Stauden für Miniteiche. Das wirkt dann zu überladen. Was sich gut am Uferrand bewährt hat ist das Zimbelkraut (Cymbalaria). Dies kaschiert gut den Übergang zur Wasserstelle und sieht immer gut aus. Egal ob frischer oder trockener Boden vorhanden ist. :)

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 11:40
von Isabel
Guten Morgen zusammen,
Guten Morgen Tetje und Martin. :)

Tja, es ist schon einiges zu beachten. :)
Herzlichen Dank Martin für den Tipp mit dem Zimbelkraut, denn meine Sorge ist ja, wie es sich einfügen wird.
Tipp wurde sofort umgesetzt. :)

Das Projekt wird auf jeden Fall etwas Geduld benötigen, denn nächster Schritt wird sein, das Weinfass gründlich zu wässern. Um Rückstände zu beseitigen und auch um sehen, ob es dicht ist.

Morgen versuche ich Flusskies zu bekommen, vielleicht auch aus dem Aquariumbereich... denn damit sollte der Boden ausgekleidet werden. Vielleicht bekomme ich auch noch passende Steine für den Ausstieg von Tieren.

LG Isabel :)

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 14:04
von Martin
Hallo Isabel,

ich hatte mehrere Jahre Zierbrunnen und Wasserspiele in einem Gartenmarkt in Kirchhellen verkauft. Ich empfahl den Kunden immer die Holzkübel die Kontakt mit Erdreich haben außen mit Silolack zu streichen. Das Eichenholz ist zwar sehr witterungsbeständig. Eventuelle Hohlräume zwischen den Dauben des Fasses werden aber durch den Silolack verschlossen. ;)

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 17:09
von Tetje
Hallo Isabel,

fast immer wird die Ernährung, das Düngen, der Pflanzen unterschätzt. Ich würde dir halb Zoll Eisennägel für
den Pflanzkorb deiner ausgesuchten Pflanzen empfehlen. Einfach drei bis vier Eisennägel vorsichtig ins Erdreich schieben und die Pflanzen werden es dir danken. :)

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: So 24. Jul 2022, 23:12
von Raphia1012
Liebe Isabel

Da hast du dir ein schönes Projekt ausgesucht :--D , im Garten wird es nie langweilig.
Hat man erst einmal eine Idee, dann kommen tausend Kleinigkeiten die zu beachten sind bis
das Ziel erreicht ist.
Nur nicht den Mut verlieren wenn es etwas länger dauert bis die Wasserpflanzen blühen
und die Frösche ein Bad nehmen. ;)

Hoffentlich hast du den richtigen Platz gefunden wo dir das Becken gefällt und es ein Blickfang ist.
Diese kleinen Biotope sind in jedem Garten eine Bereicherung.
Bin gespannt wie es am Ende aussieht. :o

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 09:33
von Isabel
Guten Morgen zusammen,

Danke Tetje und Martin, ich werde alles beachten. :)

Liebe Raphia, :)
es stand ursprünglich "nur" die Idee dahinter, "ein" Becken zu benutzen zur Vermehrung des Hornblattes. Das ist im großen Teich untergebracht und soll die Wasserqualität mittelfristig verbessern.

Aber jetzt habe ich angefangen und muss es auch zu Ende bringen. Schritt für Schritt allerdings. ;)
Der Garten ist schön durchgestylt und stimmig und ich tu mich schwer, einen Standort zu finden, wo es ein "Blickfang" ist, wie du sagst, und auch die Bedingungen passen.
Aber noch ist das eh alles "auf dem Papier".
;)
Im Grunde sind das meine liebsten Projekte, das Planen und das gedankliche "sich damit auseinanderzusetzen".

LG Isabel

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 12:56
von Isabel
Hallo zusammen,

weiters gehts mit den Vorbereitungen.
Es ist gut, alles gründlich zu recherchieren, zu messen und zu schauen, wo das "Projekt" sich am besten einfügen würde (mit Hilfe eines großen Gartenkorbs).
Auch drapierte Steine machen die Vorstellung leichter.
Nun kann das Zubehör besorgt werden.

Wir haben ein 50 x 50 cm großes Holzpaneel aus dem Baumarkt genommen, als Unterbau für das halbierte Weinfass.
Ferner einen Sack mit Granitwürfel zum Errichten von Podesten oder zum Fixieren der kleinen Pumpe.
Zwei Säcke mit größeren, beigefarbenen Kieselsteinen für die Umrandung und kleine Kieselsteine für das Wasser.

Die feinen Steine müssen ordentlich, am besten auf einige Eimer verteilt, gespült werden. Das Wasser habe ich zum Wässern des Gartens benutzt.

Fortsetzung folgt. :)
Isabel

Re: Miniteich anlegen

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 15:40
von Tetje
Hallo Isabel,

hast du vielleicht Fotos zur Hand, das wäre dann das
I-Tüpfelchen. ;) :--D