Seite 1 von 2

Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: So 3. Sep 2023, 12:21
von Tetje
Hallo zusammen,

mal eben ca. 25 Kg bewegen oder anheben, kann auf Dauer sehr anstrengend
sein. Oft gibt es Plätze im Garten oder Wirtschaftsbereich, die sich förmlich für
eine leichtere Handhabung anbieten. Mit wenig Aufwand und Material lässt sich das schnell erledigen.

Material:
- 2 Konsolen
- Befestigungsmaterial und
- ein Brett aus Schiffsholz

Zeit:
ca. 1,5 Std.
Ein Zapfventil für Fässer ist zu empfehlen.

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: So 3. Sep 2023, 19:54
von Trachy
Hallo Tetje,

Du bringst mich auf die Idee. Werde mir was ähnliches bauen, mit Zapfhahn. :idea:
Ich hatte oft das Problem, wenn der Kanister noch ziemlich voll war, dass beim Ausgießen fast immer was verschüttet wurde, das kann man so verhindern.
Übrigens, ich sehe Du verwendest den gleichen Dünger im gleichen Gebinde wie ich. :)

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: Mo 4. Sep 2023, 15:58
von Tetje
Trachy hat geschrieben:Hallo Tetje,

Du bringst mich auf die Idee. Werde mir was ähnliches bauen, mit Zapfhahn. :idea:
Hallo Jürgen,

anbei der Zapfhahn 8-) , das daneben Schütten ist damit endgültig vorbei. ;)

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: Di 5. Sep 2023, 08:23
von Trachy
Hallo Tetje,

hast Du auch eine Belüftung eingebaut? Ich kenne das vom Reservekanister beim Auto, anfangs läuft es gut raus, aber dann kommt das Gegurgele. Aber vielleicht ist es bei deiner Lösung nicht so. Jedenfalls ist es eine wesentliche Verbesserung zum normalen Ausschütten aus dem Kanister. Einen alten Wassertonnen-Hahn habe ich noch, mal sehen ob der zu verwenden ist. Danke nochmals für den Tipp!

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: So 10. Sep 2023, 12:13
von Tetje
Hallo Jürgen,

in der Regel ist das am Zapfhahn durch ein Ventil mit integriert, hier ein Link von vielen, einfach in der Technischen Beschreibung nachlesen und du wirst fündig: ;)
[External Link Removed for Guests]

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: So 10. Sep 2023, 14:00
von Trachy
Hallo Tetje,

danke für den Hinweis. Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Zapfmöglichkeiten gibt.
Da werde ich bestimmt fündig bis ich aus dem neuen Kanister abfüllen muss.

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: Di 16. Apr 2024, 16:38
von Trachy
Hallo Tetje,

nach dem die neue Gartensaison und damit auch das Düngen wieder ansteht, habe ich mich gestern angeschickt mir auch eine Halterung
für das Düngerfass zu bauen. Übriges Holz und Schrauben waren in der Werkstatt noch vorhanden und so konnte ich sie fast zum Nulltarif bauen.
Ich brauche jetzt nur noch ein Stück Silikonschlauch an den Hahn, damit ich den Dünger besser abzapfen kann.
Das war eine gute Idee mit so einer Halterung von Dir, vielen Dank noch einmal dafür. :kings_smilie:
Ich hatte mich schon immer beim Ausgießen aus dem Fass geärgert, da es ohne etwas zu verschütteten fast nicht ging.
Auf die Lösung mit einer Halterung bin ich aber nicht gekommen.
Jetzt sollte das Problem aber endgültig beseitigt sein. :--D

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 20:46
von Tetje
Hallo Jürgen,

super :kings_up: , das freut mich für dich :--D und sieht toll aus. Mit dem Schlauch ist eine gute Idee ;) , dass werde
ich so übernehmen, besten Dank.

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: So 26. Mai 2024, 21:05
von Tetje
Hallo Jütgen,

ich hatbe in den letzten Tagen deine Ideen umgesetzt 8-) . Schwierig wird das Zapfen, wenn der Tank langsam leer wird.
Es fehlt das Gewicht, mit dem Spanngurt ist das nun vorbei und der Schlauch ist auch sehr hilfreich, alles bleibt in der Kanne. :--D

Re: Halterung für ein Düngergefäss

Verfasst: Mo 27. Mai 2024, 19:04
von Trachy
Hallo Tetje,

zum Stück Schlauch besorgen bin ich noch nicht gekommen.
Ist dein Hahn ganz dicht? Meiner tropft leider, muss immer ein Gefäß drunter stellen.
Sonst bin ich mit der Lösung aber ganz zufrieden.