Kamelienkultur und Pflege im Winter
Verfasst: So 7. Jan 2024, 14:02
Hallo zusammen,
es gibt Kamelien die brauchen einen besonderen Schutz und können dadurch auch im Winter in
manchen Wetterzonen kultiviert werden. Diese Kamelien sollte man gut beobachten, da selbst
im Winter die Ameisen nicht schlafen und Blattlauskolonien anlegen.
Wenn man sich die Blätter, besonders die versteckten ansieht, kann man über den grauen Film
auf den Blättern sofort erkennen, das was nicht stimmt. Die Ameisen sind gut organisiert und
legen ihre Kolonien an geschützten Knospen an, die fast immer von anderen Blättern verdeckt
sind. Dadurch fallen die Blattlauskolonien sehr spät auf.
Die Läuse kann man leicht mit den Fingern zerdrücken, wenn das nicht hilft ein Spiritus-
Schmierseifengemisch verwenden. Bei starken Befall kann man auch mit zugelassenen
Mitteln spritzen, dass sollte aber immer abgewogen werden.
es gibt Kamelien die brauchen einen besonderen Schutz und können dadurch auch im Winter in
manchen Wetterzonen kultiviert werden. Diese Kamelien sollte man gut beobachten, da selbst
im Winter die Ameisen nicht schlafen und Blattlauskolonien anlegen.

Wenn man sich die Blätter, besonders die versteckten ansieht, kann man über den grauen Film
auf den Blättern sofort erkennen, das was nicht stimmt. Die Ameisen sind gut organisiert und
legen ihre Kolonien an geschützten Knospen an, die fast immer von anderen Blättern verdeckt
sind. Dadurch fallen die Blattlauskolonien sehr spät auf.
Schmierseifengemisch verwenden. Bei starken Befall kann man auch mit zugelassenen
Mitteln spritzen, dass sollte aber immer abgewogen werden.