Seite 1 von 1

Die lieben Katzen

Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 15:32
von Trachy
Hallo miteinander,

um es vorweg zu schicken, ich bin ein großer Tierfreund. Auch habe ich nichts gegen Katzen, wir hatten selber früher welche.

Aber wir haben ein immer größer werdendes Problem mit den Stubentigern aus der Nachbarschaft. Entweder es gibt eine Katzenklappe, dann entscheidet das Tier selber ob es raus will, oder der Besitzer öffnet einfach die Tür und schwupp, sind sie draußen und sich überlassen.
Mein Garten bei welchem über Jahre selbst hergestellter Kompost verteilt wurde und darum wunderbar lockere Erde hat, ist darum größter Anziehungsmagnet für das Geschäft sämtlicher Katzen aus unserer Siedlung.
Inzwischen hat das solche Ausmaße angenommen, dass ich mir bald nicht mehr zu helfen weiß.
Überall in den Beeten liegen die Hinterlassenschaften rum, früher wurde das Zeug noch eingebuddelt, inzwischen sind sie faul geworden und machen das auch nicht mehr.
Ich bin nicht zimperlich und auf dem Land/ Bauerhof aufgewachsen , aber mittlerweile kostet es mich schon oft eine große Überwindung, die Beete zu pflegen und Pflanzen schneiden - überall Minen, vom Geruch will ich schon gar nichts sagen.

Vor ein paar Jahren habe ich mir diese Ultraschall-Katzenschreck gekauft, 8 Stück, bezahlt habe ich über 150 € dafür. Geholfen hat es nur kurze Zeit, bald kommen die Tiere darauf, dass keine Gefahr droht und ignorieren die Geräte.

Hat denn jemand das gleiche Problem und kann mir Tipps geben.

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 00:31
von Raphia1012
Hallo Jürgen

Ja, ich habe das gleiche Problem, aber Tipps habe ich leider auch nicht.

Mein Garten ist das Revier von 4 Stubentiger, alle betrachten das Gebiet als ihr Eigentum und markieren ohne Ende.
Besonders jetzt im Frühjahr ist es schlimm. :?

Seit einigen Wochen suche ich verschiedene Pflanzen, die haben sich anscheinend in Luft aufgelöst, mit anderen Worten sie sind verbrannt
unter den Haufen. Mehrere Katzenminzen und Seggen sind weg. Erst hatte ich den nassen Winter in Verdacht,
aber heute war die Tatsache deutlich.
Dieses Problem habe ich seit vielen Jahren, manchmal mehr, manchmal weniger, aber dieses Jahr ist es besonders arg.

Besonders lieben sie den Kräutergarten, den werde ich in ein Hochbeet verlegen müssen.
Mir hat man den Rat gegeben einen Hund anzuschaffen, aber wenn der Katzen mag ist das auch keine Lösung. :?: :?:

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 10:35
von Trachy
Hallo Raphia,

dann bin ich doch wenigstens nicht der Einzige mit diesem Problem. :!:
Ich musste mir einfach mal den Frust von der Seele schreiben.
Ein kleines Eck in unserem Garten nutzen wir als Gemüsegarten ( Salat, diverse Kräuter, Stangenbohnen usw.), alles übersichtlich.

Zum Beispiel, 6 - 8 Salatköpfe, wir zwei Überbleibsel der Familie brauchen nicht mehr und dann geht man und will sich einen frischen, ungespritzten Kopf holen. Da vergeht einem der Ganze Appetit bei dem Anblick, mitten auf dem Salat der Haufen der Nachbarskatze. :twisted:

Inzwischen sind die Gemüsebeete ganzjährig mit Gittermatten und Schutznetzen abgedeckt. Alles nicht so toll, optisch wie auch praktikabel.
Wenigstens wird so der ganzen Sache im Nutzgarten etwas Einhalt geboten und wir können das Angebaute auch nutzen.
Unsere Freunde gehen halt dann in den Ziergarten. :o :cry: :???:

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 11:31
von Isabel
Hallo zusammen,

ach das ist schon bedauerlich.
Ich kann nicht mitreden, ich finde kaum Spuren in unserem Garten.
Unser erstes Kätzchen hat alles fein säuerlich verscharrt in den großen Rindenspänenbereichen und es waren eh winzige Häufchen.
Unsere jetzige Prinzessin ist ganz anderes geartet aus bestimmten Gründen, da läuft das Ganze sehr kontrolliert ab.

Fremde Katzen kommen kaum, seit Nachbarskater ausgezogen ist.

Ich würde es vermutlich mit Baldrianpflanzen und Katzenminze versuchen, das zieht die Katzen ja magisch an. Oder man stellt als Versuch ein kleines Kistchen mit Sand auf?
Ob es sie animieren würde, an diesen Stellen ihre Morgentoilette zu verichten, ist eine andere Sache. :)

LG Isabel

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 14:08
von Trachy
Isabel hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 11:31 Ich kann nicht mitreden, ich finde kaum Spuren in unserem Garten.
Sei froh Isabel!
Ich hoffe nur, dass im angehenden Sommerhalbjahr der ganze Schlamassel etwas weniger wird, z. Zt. ist es ganz schlimm.
Wenn dann alle Pflanzen ausgetrieben und sich ausgebreitet haben ist nicht mehr so viel Erde zu sehen und der Platz für ihr Geschäft wird enger.
Die Katzenbesitzer interessiert das Thema meist nicht, man wird nur belächelt und für blöd gehalten.
Meist ist es ja so, dass die Viecher nicht im eigenen Garten ihre Toilette machen sondern schnurstracks in den des Nachbarn dazu verschwinden.
Dein gutgemeinter Tipp mit dem Sandkästchen finde ich nett. Das wäre vielleicht was wenn es nur ein oder zwei Kätzchen wären, aber bei der Menge die täglich bei uns durch den Garten patrouillieren denke ich bringt das wahrscheinlich nicht viel.

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 23:10
von Raphia1012
Hallo Jürgen

Es ist einfach nur ärgerlich, mir ist eingefallen, dass ich vor vielen Jahren mal die Verpiss-dich-Pflanze gegen Katzen
eingepflanzt habe.

Wenn du eh nur ein kleines Gemüsebeet hast, wäre es ein Versuch wert. Sie ist kein Allheilmittel,
die Pflanze ist nicht winterhart und muss frostfrei überwintert werden, lässt sich aber gut durch Stecklinge vermehren.

Es ist Plectranthus ornatus oder caninus. Zumindest sind die Katzen und Marder irritiert von der Pflanze. :twisted:

Viel Erfolg. :)

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 10:05
von Trachy
Danke Raphia für den Tipp,

die Verpiss-dich-Pflanze kenne ich, wir hatten die vor ein paar Jahren auch probiert.
Aber da müsste ich vermutlich schon ein ganzes Meer davon anpflanzen um etwas zu erreichen.
Von den paar Pflanzen die wir damals hatten, haben wir keine große Wirkung erfahren.
Ich glaube das Ganze ist mehr ein Verkaufstrick der Produzenten und Händler. :???:
Im Internet stand mal was von Zimt und Pfeffer, die habe ich auch einmal an die schlimmsten Stellen ausgebracht.
Nur bräuchte man da wahrscheinlich säckeweise davon um die Freunde abzuhalten.

Re: Die lieben Katzen

Verfasst: So 25. Feb 2024, 11:19
von Tetje
Hallo zusammen,

bitte nicht den lieb gemeinten Tipp von Isabel übernehmen, dass ist wie, wenn man für Vampire Schalen mit Blut aufstellt. 8-)

Wir hatten über 30 Jahre Katzen bei uns und die waren die unumschränkten Herrscher im
Garten, besonders die klein gewachsene Hauskatze Jerry. Keine Katze und auch kein
Hund hat sich bei uns im Garten getraut, selbst die größten Kampfhunde haben den Hintern
versohlt bekommen. Eine unglaubliche Kämpferkatze. :o
Ihr müsst anfangen Katzen zu verstehen. Katzen die an ihre Kiste mit Streu gewöhnt sind,
machen nicht im Garten, oft sind das Streuner.
Euer Garten ist deren Revier und die teilen sich sogar den Garten untereinander auf, unfassbar
die Tiere. :)

Was Katzen überhaupt nicht mögen ist der Schreckmoment, das setzt aber voraus, dass ihr
recht flink seid :mrgreen: und die Katzen mit dem Schreckmoment verjagt. :lol:

Katzen mögen keine Hunde, leiht euch für ein paar Tage einen Hund aus, am besten einen
Dackel, ihr seid garantiert eure Katzen los. ;)

Was auch sehr hilfreich ist, eine Brühe ansetzten und die Stellen mit der Kotablage regelmäßig besprühen. Knoblauch, weißer Essig,
frische Zitrone, Zimt, Baldrian, billiges Parfüm und Zwiebeln, zwei Wochen ziehen lassen und
dann an den Stellen verteilen, wo sie ihre Geschäfte machen.
Wer clever ist, sollte ringsherum die Zäune einsprühen. 8-)

In gut sortierten Zoofachläden gibt es auch eine fertige Brühe zu kaufen, die soll hilfreich
sein, habe ich selber aber nicht ausprobiert.

Viel Erfolg! :--D