Clematis integrifolia 'Rosea'

Antworten
Daphne

Clematis integrifolia 'Rosea'

Beitrag von Daphne »

Hallo Elfriede,

gerade habe ich mir Deine praktische und ausführliche Seite angesehen. Die Bilder und Auskünfte darin sind sehr hilfreich. U.a. fiel mir dann die C. integrifolia 'rosae' auf. Da wollte ich Dich mal fragen: wie steht sie bei Dir? Also auf das "Stehen" kommt es mir an, da meine ohne Stütze leider immer umknickt.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Clematis integrifolia 'Rosea'

Beitrag von Elfriede »

Heute ist es schon zu spät, morgen mache ich ein Foto der Stütze.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Clematis integrifolia 'Rosea'

Beitrag von Elfriede »

Hier nun das Foto.
Diese Clematis sitzt auf einer Mauerkrone, ich könnte sie runterwachsen lassen oder auch in die anderen Pflanzen. Da ich aber gerade hier die Höhe und die Farbe möchte, gab ich ihr diesen Stab, den Ring ziehe ich dann mit der Pflanze hoch. Entlang dieser Mauer sind noch 4 weitere Stäbe mit Sorten von C. integrifolia.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Daphne

Re: Clematis integrifolia 'Rosea'

Beitrag von Daphne »

Hallo Elfriede,

vielen Dank für das Bild. So geht das also - sehr praktisch. Und den Ring kann man dann einfach verstellen?
Meine Cl. integrifolia 'rosea' steht noch ziemlich frei in einem schattigen Sandbeet, mit mehr oder weniger Sand sagen wir mal. Bisher bastelte ich ihr eine Art Indianerzelt aus starken Haselnusszweigen. Deren Haltbarkeit ist ja nicht ewig.

Viele Grüsse
Daphne
Antworten

Zurück zu „Staudenclematis“