Alpenpflanzen in situ

Antworten
Benutzeravatar
LaoLu
Beiträge: 74
Registriert: Di 5. Dez 2023, 22:18
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Alpenpflanzen in situ

Beitrag von LaoLu »

Hallo zusammen!

Die blütenreiche Zeit ist erst mal für einige Wochen vorbei. Deshalb erlaube ich mir mal, in dieses Zeit mit einigen meiner Aufnahmen von Alpenpflanzen in situ zeigen. Ich war vor einigen Jahren noch regelmäßig in den Hohen Tauern unterwegs, um einem meiner Hobbies, den Mineralien sammeln nachzugehen. Dabei hatte ich natürlich meine Kamera im Rucksack und konnte einige schöne Pflanzen entdecken.
Alle die gezeigten Pflanzen kommen im kalkarmen Gelände der Zentralalpen vor. Denn als Mineraliensammler habe ich natürlich die nördlichen Kalkalpen sowie die südlichen Dolomiten gemieden.
Ich zeige die Bilder in alphabetischer Reihenfolge der deutschen Namen. Die Lateinischen Namen sind ohne genaue Bestimmung nicht so ohne weiteres zu nennen. Weitere Bilder folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
LaoLu
Beiträge: 74
Registriert: Di 5. Dez 2023, 22:18
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von LaoLu »

....und noch ein paar Weitere Bilder folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
LaoLu
Beiträge: 74
Registriert: Di 5. Dez 2023, 22:18
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von LaoLu »

Noch ein paar Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Uwe

Vielen Dank für diese wunderschönen Fotos. :--D

Diese Pflanzen am Naturstandort zu finden muss ein besonderes Erlebnis sein,
es wird ähnlich wie bei den Mineralien sein, wenn man einen "Edelstein" gefunden hat.

Auch die pflanzlichen Kostbarkeiten lösen Glücksgefühle aus. :o

Du hast dir ein tolles Hobby ausgesucht. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von Martin »

Hallo Uwe,

sehr schöne Fotos hast du gemacht. Die Farben der Blumen im Gebirge sind viel kräftiger als bei uns im Flachland. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Uwe,

ich bin auch ganz begeistert von diesen Schönheiten, die du hier zeigst. Diese Leuchtkraft.
Ich glaube, ich würde in Bedrängnis kommen bei der Suche nach Pflanzenschätzen und gleichzeitig Mineralien.
Aber wahrscheinlich ist man durch das Fotografieren dann eh nahe an den "Objekten" und findet eher was...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
LaoLu
Beiträge: 74
Registriert: Di 5. Dez 2023, 22:18
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von LaoLu »

Danke für die positive Reaktion. Beim Mineraliensuchen ist der Anmarsch zu den möglichen Fundstellen im alpinen Bereich relativ anstrengend, da man sich nicht auf Wanderwegen bewegt. Da ist immer mal eine Rast bzw. ein Wechsel des durchgeschwitzten T-shirts unerläßlich und man hat Muse, sich mit den Pflanzen zu befassen.

Ich hänge nach mal weitere Bilder an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 17. Nov 2024, 06:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: In allen Beiträge die Namen nachgetragen, ein Beitrag unsichtbar gemacht.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
LaoLu
Beiträge: 74
Registriert: Di 5. Dez 2023, 22:18
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von LaoLu »

Zum Schluß hänge ich noch ein paar Bilder einiger Mineralfundstellen und gleichzeitig Orte wo die Pflanzenfotos entstanden sind an. Auf einem Bild ist die weit verbreitete Rostblättrige Alpenrose zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Uwe

Auch diese Fotos sind sehr schön, das muss eine herrliche Reise für dich gewesen sein. :--D

Die Natur, die Pflanzen und die Suche nach den Mineralien, hört sich nach Glücks-Reise an. :lol:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Alpenpflanzen in situ

Beitrag von Tetje »

Hallo Uwe,

du kannst mit der "Center" Funktion die Fotos mittig setzen und der große leere rechteckige Balken ist für die Beschriftung der Fotos
vorgesehen.
Technische Hilfe- Foto im Beitrag mittig einstellen
Danke Admina für deine Mühe die Fotos nachträglich zu kennzeichnen. :--D

Kein Garten der Welt wird jemals die Natur ersetzen können. Deine Fotos am Naturstandort sind schon kleine Meisterwerke :o vielen Dank
für das Zeigen. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“