Medicago arabica (L.) Huds. - Arabischer Schneckenklee
Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 13:57
Hallo zusammen,
eine recht selten anzutreffende Pflanze ist dieser Klee. Ich fand ihn im Green Park in London vor. Dieser Schmetterlingsblütler stammt ursprünglich aus Afrika und Asien. Vorkommen finden sich aber auch in Schweden. Als Neophyt ist diese Pflanze auch in Deutschland zu finden. Man muss aber schon viel Glück haben auf diese Pflanze zu treffen. Medicago arabica wird etwa 10 - 40 cm cm hoch. Im Gegensatz zu anderen Klee-Gattungen wie bspw. der Gehörnte Sauerklee ist dieser Klee nicht so ungestüm und breitet sich weniger durch Aussaat aus. Ihr eigentlicher Zierwert sind nicht die Blüten, die im April erscheinen, sondern ihre gepunkteten Blätter. Weshalb diese Pflanze gerne als Bodendecker zwischen Stauden und Gräsern verwendet wird. Die hell gelben Blüten werden jedoch gerne von Insekten angeflogen. Der Arabische Schneckenklee sieht sicherlich traumhaft zwischen grasartigen Stauden wie Iris sibirica (Gegensatz der Blätter) oder Hohen Staudenphlox aus. Er liebt nicht ganz so trockene Böden. Leider gibt es bislang noch kein Saatgut von dieser Pflanze zu kaufen.
eine recht selten anzutreffende Pflanze ist dieser Klee. Ich fand ihn im Green Park in London vor. Dieser Schmetterlingsblütler stammt ursprünglich aus Afrika und Asien. Vorkommen finden sich aber auch in Schweden. Als Neophyt ist diese Pflanze auch in Deutschland zu finden. Man muss aber schon viel Glück haben auf diese Pflanze zu treffen. Medicago arabica wird etwa 10 - 40 cm cm hoch. Im Gegensatz zu anderen Klee-Gattungen wie bspw. der Gehörnte Sauerklee ist dieser Klee nicht so ungestüm und breitet sich weniger durch Aussaat aus. Ihr eigentlicher Zierwert sind nicht die Blüten, die im April erscheinen, sondern ihre gepunkteten Blätter. Weshalb diese Pflanze gerne als Bodendecker zwischen Stauden und Gräsern verwendet wird. Die hell gelben Blüten werden jedoch gerne von Insekten angeflogen. Der Arabische Schneckenklee sieht sicherlich traumhaft zwischen grasartigen Stauden wie Iris sibirica (Gegensatz der Blätter) oder Hohen Staudenphlox aus. Er liebt nicht ganz so trockene Böden. Leider gibt es bislang noch kein Saatgut von dieser Pflanze zu kaufen.