Sonnenbrand (mechanische Schäden) an epiphytischen Kakteen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Sonnenbrand (mechanische Schäden) an epiphytischen Kakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe die Osterzeit mit den bewölkten Himmel ausgenutzt und meine epiphytischen Kakteen ins Freie gebracht. Hier ist
aber Vorsicht geboten!
Es reicht ein bestimmter Zeitraum mit Sonne und die Phyllokladien sind sofort verbrannt. Einfache Tipps
von mir, um das zu verhindern.
Der Wetterbericht ist wichtig. Es sollten mindestens zwei Wochen bewölkt sein, besser noch ein Zeitraum
mit Regen. Ganz wichtig ist aber der Schutz der Phyllokladien vor mechanischen Schäden. Ihr solltet in der
ersten Woche die Pflanzen abdecken oder einen Sonnenschutz bauen. Nach einer Woche könnt ihr den
Schutz entfernen und der Sonnenbrand ist ausgeschlossen. Ich verwende meistens Zeitungspapier. :lol: :mrgreen: :lol: .
Ja, genau, damit die Blumen was zum Lesen haben. :lol:
Information:
Da es Gegenden noch mit Frost gibt, solltet ihr unbedingt die Eisheiligen abwarten!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“