Seite 1 von 1

Waldreben als Bodendecker

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:38
von Tetje
Hallo zusammen,

Waldreben kennt man meist als üppig blühende Pflanzen an Hauswänden und Pergolen.
Aber sie lassen sich auch als Bodendecker verwenden, besonders gut lassen sich folgende
Waldreben verwenden:
C. alpina
C.x jouiniana 'Praecox'
C. macropetala
C. vitaela
C.x jackmanii

Sehr ungewöhnlich, aber absolut sehenswert. :D ;) :D

Re: Waldreben als Bodendecker

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:06
von Sunny
Absolut sehenswert?
Ich sehe nix. 8-)
Tetje, hast du das schon mal ausprobiert?

Re: Waldreben als Bodendecker

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 11:33
von Christian
Hört sich interessant an, aber dazu benötigt man bestimmt etwas an Platz :?

Re: Waldreben als Bodendecker

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:47
von Elisabeth
Hallo an alle,

auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Verwendung von Clematis als Bodendecker gemacht. Besonders die Sorte Clematis x jouiniana 'Praexox' ist sehr empfehlenswert. Sie blüht über einen langen Zeitraum,verträgt sehr gut Trockenheit und man kann sie auch gut als Bodendecker an trockenen Stellen unter Gehölzen pflanzen. Die Sorte ist starkwüchsig und eine Pflanze kann bis zu 2 Quadratmeter bedecken.
Sehr schön auch als überhängende Pflanze über Mauerkronen.
Zu behandeln ist diese Clematis wie eine Staude, dass heißt, sie wird jedes Frühjahr zurückgeschnitten.

Gruß
Elisabeth

Re: Waldreben als Bodendecker

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 14:20
von Elfriede
Im Staudenbeet verwende ich eher Hybriden und die Sorten von C. viticella. Die Blüten fungieren dann eher als Beiwerk zu den anderen Pflanzen. Meist sieht man die Triebe nicht, nur wenn dann plötzlich die Blüten erscheinen oder die Clematis erklimmt ein Zwergehölz bzw. Zwergkonifere.

Hier die Hybride 'Stasik'.

Re: Waldreben als Bodendecker

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 18:54
von Tetje
Hallo zusammen,

der Clou ist, das sie als 'echter' Bodendecker gepflanzt wird,
ohne dabei eine andere Pflanze zu erklimmen. 8-)


Ich habe das in einem Steingarten gesehen und war sehr beeindruckt,
ein Tipp der es verdient in die Tat umgesetzt zu werden.

So mancher Clematisfreund ist überrascht von diesem Tipp. ;)