Seite 1 von 3

Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:21
von Dorothea
Zitat von Tetje:
"Von Oktober bis Februar sollte sie relativ kühl und trocken gehalten werden,
das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Blüte."


Hallo Tetje,

meine Mutter hat mir ganz erleichtert ihre niemalsblühende Klivie überlassen. Was kann ich machen, wenn sie in der genannten Zeit nicht (relativ) trocken gehalten wurde? Wie kann ich sie auf die nächste Saison am besten vorbereiten?

Dorothea

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 23:39
von Tetje
Hast du ein Foto von deiner Klivie? :)

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht

Verfasst: So 15. Apr 2012, 12:50
von Dorothea
Hallo Tetje,

inzwischen habe ich ein Bild von der Klivie aufgenommen. Um einen Anhaltspunkt für die Größe zu geben, habe ich eine Streichholzschachtel dazugestellt.

Dorothea

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: So 15. Apr 2012, 20:46
von Tetje
Hallo Dorothea,

diese stattliche Clivia miniata Hybride hat einen sehr schönen und gleichmäßig aufgebauten
Zwiebelstamm, die Blattpaare sehen gesund und kräftig aus. :D

Es gibt viele Gründe warum eine Klivie nicht blühen will. Oft werden die Kindel von der Mutterpflanze zu früh
abgetrennt und diese Klivien werden nie blühen. Der zweite Grund ist die fehlende kühl und trocken Phase.

Bitte in den nächsten Tagen die Klivie in gute Erde umtopfen, im Klivienforum gibt es interessante Themen über die `richtige' oder empfehlenswerte Erde. ;)

Ab Mitte Mai der Pflanze einen Platz im Garten (im Halbschatten) gönnen, es dauert einige Zeit bis sie wieder ihren Blührhythmus gefunden hat und ich bin sehr zuversichtlich, dass sie ihn mit deiner Hilfe finden wird. :D

Ich habe eine sehr alte Klivie aus Köln im vorletzten Jahr geschenkt bekommen. Die ältere Frau hat ihre Klivie nie zur Blüte gebracht und in diesem Jahr zeigt sie ihren ersten Blütenstiel.
Ich bin sehr gespannt. 8-)

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:26
von Dorothea
Hallo Tetje,

danke für Deine Informationen. Ich werde sie in Kürze umpflanzen und ich weiß auch schon, wo ich sie im Sommer hinstellen kann. Die richtige Erdmischung werde ich gleich nachsehen. Nach welchen Kriterien wähle ich die Topfgröße und -form aus? Worauf muss ich achten?

Dorothea

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: So 15. Apr 2012, 23:43
von Tetje
Hallo Dorothea,

ich persönlich würde zwei Nummern größer nehmen und denk' bitte an die Drainage. ;)

Ein Foto vom Wurzelbereich würde mich noch interessieren. 8-)

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 17:29
von Lily-Dude
Hm, ich weiss nicht, ich hab mit meinen Klivien nie Probleme! Ich "knall" sie im April auf meine Nordterrasse, dort bleibt sie der Witterung überlassen und blüht im Hochsommer.

Kurz vor dem ersten Frost hol ich sie rein, lass sie im Bad an einem Nordfenster stehen und sie blühen im Winter ein zweites mal mit einer kurzstieligen Dolde. 4 grosse Pflanzen (rot, orange, gelb) stehen supereng in einem Topf mit reinem Bimskies, 2 weitere gelbe Sämlinge, letztes Jahr das erste mal in toller gelber Blüte, ebenfalls gedrängt in einem kleinen Topf.

Ich versteh die (TOLLEN!!!!!!) Dinger auch nicht! Früher hab ich mich um sie gekümmert und hatte keine Blüten, jetzt beachte ich sie nicht - und sie blühen 2 x im Jahr......

Versteh einer die Frauen..... äh Klivien?

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 19:46
von Tetje
:mrgreen: *Grins* :mrgreen:

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 11:44
von Gast
Tetje hat geschrieben: Es gibt viele Gründe warum eine Klivie nicht blühen will. Oft werden die Kindel von der Mutterpflanze zu früh
abgetrennt und diese Klivien werden nie blühen. Der zweite Grund ist die fehlende kühl und trocken Phase.
Lieber Tetje,

was passiert mit dem Ableger, wenn er zu früh abgetrennt wird? :? Wachsen tut er ja dann, nur blüht er nicht? Heißt das, es gibt so eine Art "Wachstumszone" und so eine Art "Blühzone" die sich zeitlich unterschiedlich am Ableger bilden und die "Blühzone" ist dann beim zu frühen Abtrennen noch nicht da? Und was ist mit Ablegern dieser blühunfähigen Ableger, werden die automatisch auch blühunfähig oder bilden es die neuen Ableger aus, sofern sie lange genug an der Mutterpflanze hängen? Und wie lange sollten die Ableger mindestens an der Mutter verbleiben bzw. welche Mindestgröße/Blattzahl sollten sie haben?

Re: Meine Klivie hat noch nie geblüht...

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 21:51
von Tetje
Hallo Ivonne,

probieren geht über studieren, probiere es einfach selber aus. Die Praxis in Verbindung mit eigenen Erfahrungen ist immer
die beste Schule. ;)

Die Kindel blühen in der Regel nicht und bei der C. nobilis hört das Wachstum auf, sie bleibt einfach stehen.

Kennst du den Beitrag vom Dr. Preissel in der Gartenpraxis, hier wird das mit dem Jugendstadium sehr gut erklärt, die von dir verwendeten Fachausdrücke finde ich auch treffend.

Die Ableger, auch Kindel genannt, sollten mindestens die halbe Höhe der Mutter im Wachstum erreicht haben.

Bei drei Blattpaare (sechs Blätter) bist du auf der sicheren
Seite. ;)