Seite 1 von 1
Kamelie 'Duchesse de Cazes' als Kübelpflanze
Verfasst: Di 17. Apr 2012, 08:15
von Klaus
Hallo, liebe Kamelienfreunde,
das Bild zu diesem Kapitel zeigt ´Duchesse Decazes´ (so der gültige Name laut International Camellia Register), besser bekannt als ´Duchesse de Cazes" (so ausgeschildert bei der Kamelienausstellung im Palmengarten, wo auch das Bild aufgenommen wurde, und so auch im Katalog von Claude Thoby gelistet.)
Ich zitiere aus dem ICR:
" It is a place name and the splitting into "De Cazes" is erroneous". [Es ist ein Ortsname, und die Schreibung in zwei Worten "De Cazes" ist falsch."
Eine Japonica von 1846.
Viele Grüße
Klaus
Re: Duchesse de Cazes
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 10:00
von Daphne
Hallo Klaus,
ja, diese Kamelie gefällt mir auch sehr! Ausserdem ist es eine sehr alte Kamelie. Ich hatte sie mir mal bestellt, aber leider kam eine ganz andere dabei heraus. Schade! Sie dürfte sich ausgepflanzt in Klimazone 7 eigentlich gut halten. Steht sie bei Dir im Garten?
Viele Grüsse
Daphne
Re: Duchesse de Cazes
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 20:56
von Klaus
Hallo Daphne,
nein, nicht in unserem Garten, darin stehen nur weiß blühende Kamelien, wie überhaupt nur weiß blühende Pflanzen.
Die Aufnahme habe ich während der Kamelienausstellung im Frankfurter Palmengarten gemacht.
Herzliche Grüße
Klaus
Re: Duchesse de Cazes
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 10:08
von Daphne
in unserem Garten, darin stehen nur weiß blühende Kamelien, wie überhaupt nur weiß blühende Pflanzen.
Hallo Klaus,
das muss ja ein schöner, leuchtender Garten sein. Vielleicht zeigst Du mal ein paar Bilder von Deinen weissen Kamelien? Ich suche die C. jap. Imura, hast Du sie vielleicht? oder wüsstest Du, woher man sie beziehen kann?
Viele Grüsse
Daphne
Re: Kamelie 'Duches de Cazes' als Kübelpflanze
Verfasst: Fr 4. Mai 2012, 16:44
von Klaus
Hallo Daphne,
Wir haben ´Imura´nicht in unserem Garten.
Habe eben mal schnell in den Sortimentslisten von Klotz und Fischer nachgesehen - Fehlanzeige. Selbst Nuccio´s Nurseries in Kalifornien führen die Sorte nicht. Dürfte schwierig sein, eine Bezugsquelle ausfindig zu machen.
Laut International Camellia Register ist es eine halbgefüllte Sorte, "snow-white, waterlily type".
"Developed from seed imported from Japan in 1925 by K. Sawada, Mobile, Alabama." "First bloomed 1929". Erstmalig beschrieben 1938-39.
Eine Beschreibung findet sich auch in dem Sammelwerk von William Hertrich: Camellias in the Huntington Gardens, Bd. 2, S. 164, Abb. S. 167.
Vielleicht hilft das schon etwas für die weitere Suche.
Viel Erfolg bei der Suche!
Klaus