Seite 1 von 1

Dauerhafte Etikettierung von Kamelien

Verfasst: Do 26. Apr 2012, 08:45
von Klaus
Liebe Kamelienfreunde,

gerade habe ich an anderer Stelle des Forums auf Wunsch des Mitglieds Sunny eine Beschreibung eines Systems zum Thema "Dauerhafte Etikettierung von Rosen" eingegeben, die natürlich auf Kamelien genauso zutrifft und die ich deshalb hier wiederhole:

Dauerhafte Etikettierung von Kamelien


Das Problem einer dauerhaften - also auf Jahre hinaus dauerhaften - Etikettierung von Kamelien (und nicht nur von Kamelien, sondern von allen Ziergehölzen) beschäftigt meine Frau und mich seit vielen Jahren.
Was haben wir nicht alles versucht.
Nach vielen Jahren des Ausprobierens hat sich eine Lösung als wirklich dauerhaft erwiesen. Die Lösung ist eigentlich ein kleines System, bestehend aus einem kleinen Werkzeug und Aluschildchen.

Das Werkzeug wiederum besteht aus einer Metallunterlage, auf die mit einer verstellbaren Schiene das Aluschildchen positioniert und festgespannt wird. Dann wird der gewünschte Name der Pflanze mit einem Satz Metallbuchstaben, wie sie früher im Buchdruck verwendet wurden, Buchstabe für Buchstabe eingehämmert. Der Name ist dann auf dem Schildchen wie eingraviert und hält „ewig“, absolut wetterfest, über viele Jahre/Jahrzehnte hinweg.
Das Problem liegt dann nicht mehr darin, dass das Schildchen eventuell zerbröseln oder die Schrift verwittern könnte, sondern darin, dass das Schildchen vielleicht abhandenkommt. Oder dass das Schildchen so befestigt wird, dass es eines Tages die Befestigung die Pflanze stranguliert, wenn versäumt wird, die Befestigung, wenn der Zweig dicker wird, zu lockern. Das ist mir leider bei einem Rosenhochstämmchen passiert.
Das System ist nicht ganz billig, aber unverwüstlich und leicht zu handhaben. Meine Frau arbeitet
damit mit Begeisterung.
Wir hatten das System in England entdeckt und von dort mitgebracht. Inzwischen ist es unter der Bezeichnung „Etikettiermaschine“ bei Rosen von Schultheis in Steinfurth erhältlich. Hier ist der Link:
[External Link Removed for Guests]

Für die dauerhafte und für die Pflanze ungefährliche Befestigung der Aluschildchen gibt es inzwischen auch eine elegante Lösung: eine elastische grüne Plastik"schnur", die gerade durch das
Loch des Aluschildchens passt. Damit wird das Schildchen an der Rose lose festgebunden. Selbst wenn der Zweig so dick werden sollte, dass die Schnur dicht anliegt, quetscht sich die Schnur nicht in
die Rinde ein, wie das bei einem Draht der Fall ist.

Die elastische grüne Plastikschnur gibt es ebenfalls bei Rosen von Schultheis in Steinfurth unter der Bezeichnung „Hohlschnur zum Binden“.
Hier ist der Link:
[External Link Removed for Guests]

Viel Erfolg!
Klaus