Seite 1 von 3
Wisteria (Blauregen) - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Fr 11. Mai 2012, 23:01
von Tetje
Hallo zusammen,
mein erster Eindruck war sehr beeindruckend, wow, was für ein Anblick.

Eine Wisteria, verteilt auf einem riesigen Grundstück, man sieht sicherlich nicht alle Tage eine Kletterpflanze mit diesen unglaublichen Ausmassen.

Was auch sehr interessant war, ich habe den Blauregen, noch nie als Bodendecker gesehen.
Re: Wenn man sie gewähren lässt- Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 20:37
von Tetje
Hallo zusammen,
anbei ein Foto welches verdeutlicht, wie die Wisteria mit anderen
Pflanzen umgeht,sie werden langsam aber sicher `zerquetscht`.
Am Naturstandort werden ganze Wälder so erobert, sicherlich sollte
man sich die Anpflanzung gut überlegen und die Schere nicht aus der
Hand legen.
Re: Wenn man sie gewähren lässt- Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 14:03
von Birke
Wahnsinn- ein gigantischer Blauregen. Unser Blauregen machte sich auch schon auf den Weg , eine große Schwarzkiefer zu erobern. Der letzte Winter hat ihm aber den Garaus gemacht.
Sehr wüst benimmt sich auch ein uralter Knöterich. Er will in den Nussbaum wachsen, will Tische und Bänke umschlingen und liegt im Kampf mit einem Pflaumenbaum. Ohne unsere Eingriffe wäre da nur noch Knöterich.
Efeu wächst bei uns auch sehr zügig, aber wir verschneiden ihn oft und unsere Nachbarin -eine Blumenbinderin-freut sich über den Schnitt.
Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 09:29
von Martin
Hallo zusammen,
so schön wie er momentan blüht. Wenn die Blüten abfallen, gibt es eine Menge Arbeit.
Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 09:35
von Gast
Ist ja ein Wahnsinnsanblick, lieber Tetje .

Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 19:33
von Martin
Hallo Ivonne,
nach Kyrill stürzte die Wisteria mitsamt Zaun und Pfosten um. Mir blieb nicht anderes übrig als die Pflanze auf 2,5 m zu kürzen. Ich wollte mir eine Blauregen-Säule erziehen. Dies hat aber nicht geklappt. Im Frühjahr darauf trieb sie und wie. Wie Andere daraus Hochstämme erziehen ist mir schleierhaft.
Manchmal erschrecke ich mich beim Spaziergang durch den Garten. Das Knallen der Samenhülsen ist laut und im Frühjahr entferne ich an die 15 Sämlinge rund um die Wisteria.

Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 18:14
von Clemi
Martin, ein wunderbares Prachtstück.
Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 18:55
von CamelliaDebbie
Hallo zusammen,
dies sind wirklich wunderbare Bilder und Beweise dafür, wie starkwüchsig die Wisterien sind...
Anbei noch eine kurze Randbemerkung dazu: Mein Mann und ich waren 2004 in New York und ich habe darauf bestanden, wenigstens einen der drei botanischen Gärten dort zu besuchen...grins...
Unsere Wahl fiel auf den Brooklyn Botanical Garden. Dieser botanische Garten steht in enger Zusammenarbeit mit einem Department in Japan und hatte eine wunderbare Anpflanzung von Baum-Päonien.
Was ich jedoch hier erzählen wollte: In den Gewächshäusern fand damals gerade eine Ausstellung von japanischen Bonsais statt. Dort konnte ich eine blühende Wisteria in Bonsai-Format sehen. Dies war ein unglaublich nachhaltiger Eindruck. Leider haben wir kein Bild davon gemacht.
Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 22:29
von Tetje
So eine Pflanze habe ich in Essen in der GRUGA gesehen, für mich ein Wunder,
dass man so eine Invasive Pflanzein Bonsai zu sehen bekommt.

Re: Wisteria - Invasive Kletterpflanzen
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 23:32
von Gast
Ich habe auch mehrere Bilder, in denen die enorme Wuchskraft der Glyzinien zu sehen ist.
Die weiße stand in meinem Garten - die blaue bei einem Gartennachbarn.
Meine weiße wurde jedes Jahr streng reduziert. Die hätte sonst die ganze Hütte zerquetscht.