Seite 1 von 1
Argansamen von Dorothea
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 14:17
von Tetje
Hallo Dorothea,
ich habe vor einiger Zeit von dir Samen erhalten.
Was muss ich bei der Ausaat beachten?
Re: Argansamen von Dorothea
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 16:52
von Matthias
Hallo Tetje,
ich versuchs mal mit der klassischen Erklärung. Arganien sind Standortspezialisten aus dem relativ Küstennahen mittleren und südlichen Marokko, die natürliche Aussaat haben Gazellen und Antilopen übernommen, Vögel weiss ich jetzt nicht. Genau wie bei der Pistazie werden die Früchte gefressen und die Samen passieren unverdaut das Tier werden aber von ihrer keimhemmenden Schicht befreit und gleichzeitig mit einer Ladung Dung wieder ausgeschieden. Das gilt es nachzuahmen. Also entweder die Samen anfeilen,oder 2 Tage in warmes Wasser (Handwarm), dann in rein mineralisches Substrat ( Marokko!) - Kein reiner Sand- nur leicht bedecken und warm stellen (Sommersonne hinter Glas!) Dann klappts auch. Ich habe vor Jahren mal welche aus Marokko mitgebracht und auch zu etwa der hälte zum keimen gebracht. Der erste Winter hat sie aber aus Lichtmangel alle gekillt! Bis dahin waren sie aber relativ problemlos, auch die etwas tieferen Temperaturen im Herbst haben Sie gut vertragen.Aber dann wars eben trotz Fenster zu Dunkel! Ich hoffe Dorothea weiss noch einen Trick der einfacher ist , oder hat auch einen für das überwintern.- Sommer im Freien, überhaupt kein Problem,
liebe Grüsse
Matthias
Re: Argansamen von Dorothea
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 17:14
von Dorothea
Hallo Tetje, hallo Mathias,
in Marokko sind es die Ziegen, die auf den Bäumen herumklettern und dort und auf dem Boden die Arganfrüchte fressen. Die Umhüllung ist hart, aber sie ist von den Samen bereits entfernt worden. Der Trick liegt darin, den Verdauungstrakt der Ziegen zu imitieren: warm, feucht und im Magen saures Milieu zur Beseitung der Schimmelpilze. Mein Bruder hat sie in Wasserstoffperoxid desinfiziert, dann ein oder zwei Tage eingeweicht und anschließend sehr feucht und warm gehalten, bis sich die Nüsse geöffnet haben. Dann wurden sie in hohe Töpfe gepflanzt. An der Algarve geht es vom Licht und den Temperaturen mit der Überwinterung gerade noch so. Ich bin gescheitert beim Umsetzen in die Töpfe, die richtige feuchtwarme Kombination konnte ich nicht aufrechterhalten. Vielleicht sollte ich es mal im Sommer probieren.
Dorothea
Re: Argansamen von Dorothea
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 17:18
von Matthias
Hallo Dorothea,
danke für den Tip mit dem Wasserstoffperoxid. Vor den Ziegen waren die Antilopen, die haben die Bäume auch nicht geschädigt. Die Ziegen sind das Hauptübel, denn Sie fressen nicht nur Früchte sondern auch Blätter und Triebe und das durch Ihre Kletterkunst überall in der Krone. Das hat schon fast 60% der Bestände gekillt.
Liebe Grüsse
Matthias