Seite 1 von 1

Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 09:57
von Matthias
Hallo, wer hat Erfahrung mit der o.genannten Maurellii,vor allem was die Überwinterung anbelangt,bevor ich mir den Riesen antue möchte ich gerne wissen ob ich ihn auch über den Winter bringen kann. Liebe Grüsse Matthias :?: :idea: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 16:02
von Tetje
Hallo Matthias,

ich persönlich bin ein großer Fan dieser Staude, bis dato war die Überwinterung für mich persönlich das größte Problem. Ohne eine helle und warme Überwinterung, habe ich sie nicht über den Winter gebracht. Seit einiger Zeit kommt sie bei einem befreundeten Gärtner ins Gewächshaus und sie wird von Jahr zu Jahr schöner.

Der Schmuckwert der Roten Zier-Banane 'Maurelii' ,auch Rote abessinische Banane genannt, liegt in ihren roten Blattstielen und rot-grünen Blättern, ein Highlight in jedem Exotengarten.

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:16
von Matthias
Hallo Tetje, danke für den Hinweis, damit heissts für mich nein, ich hab jahrelang 2400 Euro Überwinterungskosten gehabt, dann hab ich mich von meinen Riesen getrennt, z.T. in den Bot.Gart. München. Jetzt fang ich nicht mehr damit an( hoff ich wenigstens) liebe Grüsse Matthias

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:15
von Tetje
Wow :o , was hast du den Überwintert.... :? ,ganze Berge von Pflanzen? :mrgreen:

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 08:53
von Matthias
Hallo Tetje, einen ganzen 7,5 Tonner voll Pflanzen ( kein Witz!) Da war eine 3m hohe Dracena draco, das Gewicht kannst Du dir vorstellen, eine dreistämmige etwa 4m hohe Washingtonia, eine 30 Jahre alte Aloe ferrox, eine ebenso alte Aloe dichotoma, dito-pillansii. des weiteren eine riesige Pachypodium -Madagaskarpalme. ein etwa 200 Kilo schwerer Ferocactus stainesii, 2 sehr grosse Echinocactus grusonii. etc.etc. Die ganz grossen Dinger stehen jetzt im Botanischen Garten München. Wenn ich dran denke werde ich traurig, aber der Aufwand es, mussten zum Abtransport aus dem damaligen Garten immer Schwerlastbohlen gelegt werden, damit man mit dem Hubwagen zu den Pflanzen kam, ein Aufwand sondergleichen! Aber wenn ich irgendwo so einen grossen grusonii stehen sehe werd ich ganz wehmütig! Grosse Pflanzen vermitteln mir halt immer das Gefühl als wären sie schon immer dagewesen und nicht erst aus dem Markt hergetragen. Ich liebe diesen archaischen Anblick!( drum mag ich auch steine im Garten die so gross sind das niemand auf die Idee kommz man könnte sie beim Spaziergang aufgelesen haben und dann im Garten schön aufgereit). Vielleicht weisst Du ja was ich meine. Liebe Grüsse Matthias

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 10:40
von Tetje
Hallo Matthias,

das würde mir persönlich auch im Herzen weh tun, nur sollte man irgendwann abwegen. ;)

Ich habe noch vor einiger Zeit über 150 Mutterpflanzen von Engelstrompeten pflegen dürfen :roll: ,
nein, ich war Sklave meiner Trompeten gewesen. Eine davon war dreißig Jahre alt, ca. fünf Meter Höhe und 150 kg schwer.
Jetzt habe ich nur noch einen geringen Teil, fast nur eigene Züchtungen und es geht mir gut.... :D

Ich denke auch oft an diese Zeit zurück.....

Re: Ensete ventricosum maurellii-Maurells Zierbanane

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 16:33
von Matthias
Hallo, mit wenigen Worten genau richtig beschrieben !!! Herzliche Grüsse Matthias