Seite 1 von 1

Magischer Johannistag

Verfasst: So 24. Jun 2012, 13:42
von Tetje
Hallo zusammen,

am 24.Juni gepflügt, haben Pflanzen besondere Kräfte, die vor bösen Geistern und Krankheiten schützen sollen.

Die Königskerze wird im Volksmund auch Sonnwendblume oder Unholdkerze genannt. Ihr werden Zauberkräfte zugesprochen, die wirksam werden, wenn die Pflanze in der Johannesnacht ausgegraben wird.
Die Dachwurz schützt das Haus vor Gewitter, denn die Pflanze ist dem germanischen Donnergott Donar geweiht.
Holt man am Johannestag ein paar Rosetten der Pflanzen vom Dach herunter und legt sie auf Kohlen des Herdes oder Feuerstelle, wird alles Unglück gebannt.

Nach christlicher Überlieferung wird am 24.Juni der Geburtstag von Johannes dem Täufer gefeiert. Bis in die Mitte des 19.Jahrhundert brannten am Vorabend überall die Johannesfeuer.

Gibt es bei euch in den Regionen noch diesen Brauch? :)

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 07:56
von Matthias
Hallo, wir waren beim Johannisfeuer in unserer Gemeinde, so mit Tracht und Musik. Das ist ein schöner Brauch der bei uns nie ganz weg war und seit einigen Jahren vor allem Durch junge Leute wieder zurückgeholt wird ,ganz im Sinne des alten Brauchtums. Liebe Grüsse Matthias

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 09:42
von Myarchie
Ich muss gestehen, ich kannte das bis jetzt nicht. Weiß zwar das es einen Johannistag gibt, aber leider wußte ich nicht welcher Brauch dahinter steckt. So lernt man auch im Alter auch noch was dazu.

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 17:51
von Lindenblüte
In Schweden feiert man nicht den Johannistag, sondern das Mittsommerfest (mit Aufstellen einer geschmückten midsommarstången oder auch Maistange genannt) - es findet immer um den 24.06. rum statt. Dieses Jahr was es leider verregnet.

Lindenblüte

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Mo 25. Jun 2012, 19:48
von Tetje
Auch in Schweden feiert man den Johannistag - auch: Midsummer, Mittsommernacht, Sommersonnenwende, Sonnwendtag, Spargelsilvester und Jani (in Lettland). ;)

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 09:49
von Matthias
Ich kann Euch sagen, schwedischer Midsommar ist herrlich zumindest bei den Schweden hier in der Gegend ( vor allen das Krebsessen !!) Macht nur leider gerne Kopfweh an den folgenden Tagen ! Herzliche Grüsse Matthias

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 16:18
von Tetje
Sicherlich wirst du keinen Kopfweh vom Krebsessen bekommen :mrgreen: ,
der Kümmelschnaps danach ist einfach Schuld, gell Matthias.... :lol:

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 16:20
von Matthias
Hallo Tetje, wie kommst Du den darauf, da tät ich mich ja der Sünden fürchten :lol: :lol: :lol: :lol: :oops: ;)

Re: Magischer Johannistag

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 20:34
von Tetje
Laachh :lol: :lol: :lol:


Unsere Johannisbeere spielt bei diesem Brauch auch eine große Rolle. Eine Legende erzählt, dass Johannes der Täufer von den roten Beeren gegessen hat. Auch der Johannisbrotbaum erhielt auf Grund einer solchen Legende seinen Namen.

Der Beifuß heißt auch Sonnwendgürtel. :o Beim Sprung über das Mittsommer- oder Johannesfeuer gürtet(das Wort ist fast ausgestorben) man sich mit der Pflanze und wirft sie anschließend in die Flamen. Krankheiten werden so in den Gürtel gebannt und verbrennen.

Denkt bitte daran, 8-) das in der Johannesnacht, :o die Hecken unterwegs sind. :shock: