Seite 1 von 1

Schizophragma hydrangeoides - Eine Rarität

Verfasst: So 15. Jul 2012, 07:27
von Helga Urban
Hallo Kletterpflanzenfreunde,
wer eine Kletterpflanze sucht, die man nicht in Schach zu halten braucht, dem empfehle ich
Schizophragma hydrangeoides
(ein deutscher Name ist mir nicht bekannt).
Auf den ersten Blick ähnelt sie der Kletterhortensie Hydrangea petiolaris,
unterscheidet sich von ihr bei genauerem Hinsehen aber deutlich:
- die "Blütenblätter" (Hochblätter) sind herzförmig, was sehr attraktiv aussieht,
- das Laub ist etwas stärker gesägt, auch das ergibt eine gute Wirkung.
Sie blüht auch etwas später als die Kletterhortensie, auch das ist ein Vorteil.
Der wirklich große Unterschied ist aber nicht zu sehen, um den festzustellen, braucht man viel Geduld:
Sie wächst SEHR langsam.
In der Zeit, in der unsere Kletterhortensie an der Nordwand längst das Dach erreicht hat, ist Schizophragma hydrangeoides am Zaum zum Nachbarn erst 1 m (!) hoch und bedeckt dort den unteren Bereich einer wenig attraktiven Matte an einem Maschendrahtzaun.
Sehr zu empfehlen für kleine Gärten!
Viele Grüße
Easy

Re: Schizophragma hydrangeoides - Eine Rarität

Verfasst: So 15. Jul 2012, 08:15
von Elfriede
Man nennt sie Spalthortensie.

Die Sorte 'Moonlight' hat dazu noch sehr schön gezeichnetes Laub.

Re: Schizophragma hydrangeoides - Eine Rarität

Verfasst: So 15. Jul 2012, 22:13
von Hiodoshi
Hallo,

die ist wirklich sehr hübsch.
Sie würde sich bestimmt mit kletterndem Tränendem Herz und Clematis gut an meinem gerade fertig gestellten Holzzaun prima machen. Was meint Ihr?

Re: Eine weitere Kletterpflanze der Extraklasse - eine Rarit

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 12:33
von Tetje
Hallo Hiodoshi,

das halte ich persönlich für eine gute Idee, ich würde eine
schwach wachsende Sorte, die nicht so stark wuchert als
Anpflanzung mit einer Klematis in einer Kombination wählen. ;)