Seite 1 von 1

Pitahaya- Hylocereus undatus- Drachenfrucht

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 15:02
von Matthias
Ein tropisches Highlight auf fast jedem Buffet ist die Frucht des südamerikanischen epiphytischen Hylocereus undatus, der weltweit in den Tropen angebaut wird. Als Drachenfrucht haben die Vietnamesen diese Frucht für sich beansprucht. In Thailand heisst sie Pitahaya und wird überall angebaut. Hylocereus undatus ist auch bei uns als Kübelpflanze leicht zu halten , wenn man die raumgreifende Art der Pflanze zu bändigen weiss. In Epiphytenerde bewurzeln Stecklinge leicht und auch die Anzucht aus Samen von gekauften Früchten gelingt problemlos ist nur eine Geduldssache.Die atemberaubenden Blüten sind bis 20 cm im Durchmesser und ähneln denen der Königin der Nacht ( Selenicereus grandiflorus). Der Geschmack der Früchte ist allerdings sehr reduziert , eigentlich schmecken Sie nach gar nichts, sehen aber äusserst dekorativ aus.Ein Aufenthalt im Sommer an einer regengeschützten Südseite tut der Pflanze überraschen gut und führt zu reicher Blüte. Auch reifen die Früchte bei uns aus, werden aber nur selten so gross wie Gekaufte, da wir, wie so oft, nicht die nötige Lichtintensität ganzjährig bieten können. Habt Ihr das auch schonmal probiert? Herzliche Grüsse Matthias

Re: Pitahaya- Hylocereus undatus- Drachenfrucht

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 18:40
von Carmella
Die Pflanze sieht aber sehr interessant aus.
Ich habe mir schon öfters mal eine Pitahaya gekauft, klar sie hat keinen großartigen Eigengeschmack,
aber ich mag sie. Könnte mir aber nicht vorstellen, daß die Pflanze hier bei uns wachsen und vor allem
auch Früchte bringen kann.

Re: Pitahaya- Hylocereus undatus- Drachenfrucht

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:12
von Matthias
Hallo Carmella, doch das geht sogar problemlos, nur halt als Topfpflanze! Die Früchte werden auch sicher reif !herzliche Grüsse Matthias

Re: Pitahaya- Hylocereus undatus- Drachenfrucht

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 20:07
von Tetje
Hallo Matthias,

vielen Dank für diesen interessanten und lesenswerten Beitrag.

Ich persönlich habe diese Frucht noch nicht probiert, ich würde dieses aber gerne tun. :mrgreen: :mrgreen:

Wo bekomme ich diese Frucht zu kaufen, du hast doch immer so tolle Tipps? ;)

Carmella, im Warmhaus ist das kein Problem...... ;)

Re: Pitahaya- Hylocereus undatus- Drachenfrucht

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 09:33
von Matthias
Hallo Tetje,
die rote Drachenfrucht gibt es eigentlich relativ regelmässig in den grossen Supermärkten, nicht bei Discountern, selbstredend auch im gut sortierten Obstgeschäft. Solltest Du gelbe Drachenfrüchte sehen, die etwas kleiner sind dann handelt es sich um die Früchte von Selenicereus megalanthus, haben die Früchte eine rote Schale aber rotes statt weisses Fruchtfleisch dann stammen sie vom Hylocereus monacanthus. Pflege und Anzucht sind bei allen drei Arten gleich. Leider erkennt man bei den Hylocereen erst beim Aufschneiden der Früchte um welche Art es sich handelt :? . Guten Apettit, fröhliches Aussääen, üppige Ernte wünscht zusammen mit einem herzlichen Gruss
Matthias :mrgreen: :mrgreen: