Begleitpflanzen für öfterblühende Rosen
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 08:21
Hallo Rosenfreunde,
was macht eine öfterblühende Rose nach dem ersten Blütenflor? Eine Pause. Das ist bekannt.
An einer prominenten Stelle, wie in meinem weißen Garten am Zaun zur Straße, die Gelegenheit zur Show für eine Begleitpflanze.
Hier:
1. Bild: Rose ´Schneewittchen´ (Kordes 1958) 1. Blütenflor
2. Bild: Deutzia setchuenensis var. corymbiflora während der Blühpause von ´Schneewittchen´
3. Bild: ´Schneewittchen´ mit Deutzie: Deutzie blüht noch, ´Schneewittchen´ schon wieder
4. Bild: ´Schneewittchen´ 2. Blütenflor (folgt als erste Antwort, weil sich nicht mehr als 3 Bilder anhängen lassen)
Beim 3. Bild blüht die Deutzie noch und ´Schneewittchen´ schon wieder. Das ist ein kritischer Moment, denn da kommt es darauf an, dass der Begleiter zur Rose passt. Hier besonders gut gelöst, weil die zarten Deutzien-Blütchen der Rose nicht die Schau stehlen.
Übrigens ist die Deutzie nur 10 cm von der Rose entfernt gepflanzt. Beide vertragen sich bestens.
´Schneewittchen´ ist eigentlich eine Floribunda-Rose, also eine Beetrose. Ich habe sie - vor über 25 Jahren - einzeln hinter einen Pfosten des Gartenzauns gepflanzt, über dem sie nun eine Krone ausgebildet hat, ähnlich wie ein Hochstamm.
Zum Nachmachen empfohlen: Blüten an derselben Stelle des Gartens über Monate hinweg.
Viele Grüße
Easy
was macht eine öfterblühende Rose nach dem ersten Blütenflor? Eine Pause. Das ist bekannt.
An einer prominenten Stelle, wie in meinem weißen Garten am Zaun zur Straße, die Gelegenheit zur Show für eine Begleitpflanze.
Hier:
1. Bild: Rose ´Schneewittchen´ (Kordes 1958) 1. Blütenflor
2. Bild: Deutzia setchuenensis var. corymbiflora während der Blühpause von ´Schneewittchen´
3. Bild: ´Schneewittchen´ mit Deutzie: Deutzie blüht noch, ´Schneewittchen´ schon wieder
4. Bild: ´Schneewittchen´ 2. Blütenflor (folgt als erste Antwort, weil sich nicht mehr als 3 Bilder anhängen lassen)
Beim 3. Bild blüht die Deutzie noch und ´Schneewittchen´ schon wieder. Das ist ein kritischer Moment, denn da kommt es darauf an, dass der Begleiter zur Rose passt. Hier besonders gut gelöst, weil die zarten Deutzien-Blütchen der Rose nicht die Schau stehlen.
Übrigens ist die Deutzie nur 10 cm von der Rose entfernt gepflanzt. Beide vertragen sich bestens.
´Schneewittchen´ ist eigentlich eine Floribunda-Rose, also eine Beetrose. Ich habe sie - vor über 25 Jahren - einzeln hinter einen Pfosten des Gartenzauns gepflanzt, über dem sie nun eine Krone ausgebildet hat, ähnlich wie ein Hochstamm.
Zum Nachmachen empfohlen: Blüten an derselben Stelle des Gartens über Monate hinweg.
Viele Grüße
Easy