Liriope muscari-Lilientraube
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 14:33
Liebe Kamelienliebhaber,
ich möchte Euch eine schöne, attraktive Begleitstaude zu Kamelien vorstellen, die leider noch wenig bekannt ist.
Es handelt sich um Liriope muscari-die Lilientraube.
Liriope muscari ist eine immergrüne Staude mit grasartigen Blättern. Die wunderschönen, dekorativen Blütentrauben blühen je nach Sorte blau oder weiß. Die Blütezeit beginnt im August/September und dauert bis in den Oktober, was sie dadurch besonders wertvoll macht.
Sie wird 30-50cm hoch und bildet mit der Zeit dichte Horste. Dadurch eignet sie sich auch sehr gut als Bodendecker.
Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos und sauer. Also eine ideale Staude zu Kamelien und natürlich auch zu Rhododendron, Azaleen, Hortensien. Wenn sie mal eingewachsen ist,verträgt sie durchaus auch mal Trockenheit.
Schön ist auch eine Kombination mit Hosta und Schattengräsern oder rosa blühenden, japanischen Anemonen.
Im Winter sollte man Liriope muscari wegen dem immergrünen Laub mit etwas Reisig vor Wintersonne schützen.
Wer hat Liriope muscari schon im Garten und kann berichten? Womit habt Ihr die Staude kombiniert?
Gruß
Elisabeth
ich möchte Euch eine schöne, attraktive Begleitstaude zu Kamelien vorstellen, die leider noch wenig bekannt ist.
Es handelt sich um Liriope muscari-die Lilientraube.
Liriope muscari ist eine immergrüne Staude mit grasartigen Blättern. Die wunderschönen, dekorativen Blütentrauben blühen je nach Sorte blau oder weiß. Die Blütezeit beginnt im August/September und dauert bis in den Oktober, was sie dadurch besonders wertvoll macht.
Sie wird 30-50cm hoch und bildet mit der Zeit dichte Horste. Dadurch eignet sie sich auch sehr gut als Bodendecker.
Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, der Boden humos und sauer. Also eine ideale Staude zu Kamelien und natürlich auch zu Rhododendron, Azaleen, Hortensien. Wenn sie mal eingewachsen ist,verträgt sie durchaus auch mal Trockenheit.
Schön ist auch eine Kombination mit Hosta und Schattengräsern oder rosa blühenden, japanischen Anemonen.
Im Winter sollte man Liriope muscari wegen dem immergrünen Laub mit etwas Reisig vor Wintersonne schützen.
Wer hat Liriope muscari schon im Garten und kann berichten? Womit habt Ihr die Staude kombiniert?
Gruß
Elisabeth