Seite 1 von 1
Rosa 'Oratam' - Damaszener Rose
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 20:54
von Tetje
Hallo zusammen,
diese Damaszener Rose bekommt man nicht alle Tage zu sehen.
Auch ist die Farbe für eine Damaszener Rose recht ungewöhnlich.
Es ist eine gut gefüllte, einmalblühende Strauchrose mit einem
sehr starken Duft.
Die Rose wurde von dem Amerikaner Martin R.Jacobus im Jahre
1939 gezüchtet und ist nach einem Indianer-Häuptling benannt
worden.
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 19:39
von Dorothea
Hallo Tetje,
'Oratam' ist die einzige Damaszenerrose mit gelblichem Farbton. Diesen hat der Pollenelter beigesteuert, die goldgelbe Pernetiana-Rose* Souvenir de Claudius Pernet. Sie bildet in Sangerhausen im Jubiläumsgarten einen ansehnlichen, nicht zu großen Strauch. Es ist eine wirklich einzigartige Rose in dieser Gruppe.
Dorothea
Pernetiana-Rosen wurden in den ersten Jahren die Kreuzungen entstanden aus Teehybriden und der R. foetida genannt. Diese Gruppe ging ab den 1930er Jahren in den Teehybriden auf, weil die Pernetianas immer mehr Teehybriden- Charakter annehmen. Besondere Kennzeichen der Pernetianas: Teehybriden-ähnlich, spitze, gerade, fast nadelähnliche, waagerecht stehende Stacheln, leuchtende Gelb- oder Orangetöne, leider (oft) eine Empfindlichkeit gegenüber Sternrusstau.
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 22:05
von Tetje
Dorothea hat geschrieben:....... leider (oft) eine Empfindlichkeit gegenüber Sternrusstau.
Hallo Dorothea,
woran liegt das, hast du hier eine Vermutung?
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:34
von Dorothea
Hallo Tetje,
die Anfälligkeit für Sternrußtau ist mit der R. foetida eingekreuzt worden. In dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet sind die Sommer trocken und eine der Faktoren für SRT ist die Feuchtigkeit. Erst mit der Einkreuzung in die modernen Rosen tauchte das Problem auf, wobei ich nicht genau sagen kann, ob es nicht auch schon vorher SRT gab. Interessanterweise sind einige Rosen aus der ersten und zweiten Generation der R. foetida Hybriden recht gesund. Woran das liegt, konnte mir bisher noch niemand erklären, vielleicht habe ich bisher einfach Glück.
Dorothea
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 15:51
von Tetje
Hallo Dorothea,
ist die 'Oratam' überhaut eine alte oder historische Rose?

Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 10:44
von Dorothea
Hallo Tetje,
Der Definition nach ist sie als Damaszenerrose eine historische Rose, da sie zu einer Rosenklasse gehört, die bereits vor 1867 (Einführung der ersten Teehybride La France) bestand. Der Züchter hätte Oratam auch als Pernetiana einstufen können, aber dann wäre sie nur eine unter Vielen gewesen. So ist eine aufsehenerregende Damaszenerrose geworden.
Wenn ich heute zwei alte Rosen ( z.B. eine Teerose und eine Chinarose) kreuze, oder zwei Gallicas erhalte ich eine historische bzw alte Rose.
Dorothea
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 19:52
von Tetje
Dorothea hat geschrieben:
Wenn ich heute zwei alte Rosen ( z.B. eine Teerose und eine Chinarose) kreuze, oder zwei Gallicas erhalte ich eine historische bzw alte Rose.
Hallo Dorothea,
ich schätze deinen Sachverstand, aber das kann ich nicht verstehen und ist für mich als Züchter nicht logisch.
Es gibt viele Kollegen die Züchten mit den alten und historischen Sorten. Der Genpol ist unglaublich und sehr wichtig für die zukünftigen Kreuzungen bzw. Generationen.
Das man historische und alte Sorten kreuzt muss jeder Züchter für sich entscheiden, nur diese Ergebnisse zu den historischen und alten Sorten zu zählen, halte ich für absolut albern.
Wer kam auf diese glorreiche Idee?
Re: Damaszener-Rose 'Oratam'
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:07
von Dorothea
Hallo Tetje,
diese Abgrenzug zwischen Alten und Modernen Rosen ist allgemein anerkannt und überall in der Literatur zu finden.
Wie bei jeder Definition gibt es Unschärfen und eine mehr oder weniger große Menge, die von dieser Definition nicht erfasst wird oder sogar widersinnig erscheint.
In diesem Fall sind es neue Kreuzungen älter Rosen. Es gibt auch heute noch Züchter, die gezielt mit alten Rosen züchten, z.B. ein Nachfahre der Züchterfamilie Vibert oder Pirjo Rautio.
Dorothea
Re: Rosa 'Oratam' - Damszener Rose
Verfasst: Di 20. Nov 2012, 07:57
von Raphaela
Hallo zusammen,
R.'Oratam' ist wirklich eine großartige Sorte! Sie blüht zwar nur einmal im Sommer, aber seeeehr lange und die Blüten haben nicht nur eine ganz besondere Farbe sondern auch einen extrem köstlichen Duft

Im l´âge bleu Rosenpark steht sie an der hinteren Ecke des Apricot-Beets im Sonnenuntergangsbereich und ist immer ein besonderer Anziehungspunkt für die Besucher...Mal sehen, ob es mit dem Hochladen eines Fotos klappt...Nö, leider nicht, das Foto ist auf dem falschen PC

Vielleicht später mal...