Seite 1 von 1

Camellia lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 20:12
von Hiodoshi
Hallo,

nun hab` ich es mal geschafft Bilder von C. lutchuensis und C. fraterna zu machen.

Hallo Daphne,

da sind sicherlich ein paar Steckies dran!
Bräuchte ich deine Adresse.
Wie willst du denn vermehren. Mit Hormon stecken oder aufpfropfen?

Re: C. lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 10:20
von Daphne
Hallo Hidoshi,

Gut, dass Du die Bilder eingestellt hast! Wenn ich es richtig beurteile, dann haben Deine C. lutchuensis und C. fraterna eigentlich dieselbe Strauchform? Als erwachsene Pflanze sehe ich einen stattlichen Strauch, halbwegs überhängend, in einem hiesigen bot. Garten, in Klimazone 7 !
Wärest Du damit einverstanden, zu sagen, dass die C. lutchuensis bei Dir eher aufrecht wächst?
Diese Frage habe ich deshalb gestellt, weil man sehr oft die C. lutchuensis mit der C. transnokoensis verwechselt und verwechseln kann. Es kommt da eben auf die Wachstumsform an.

Wie ich die Stecklinge vermehren würde? Einmal per Steckling und, um ganz sicher zu gehen, einmal als Veredlung.
Wie würdest Du denn da vorgehen?

Re: C. lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 21:01
von Hiodoshi
Hallo Daphne,

ja, ich würde sagen, die Strauchform ist annähernd identisch. Die Fraterna hat einen überhängenden Wuchs, bei der Lutchuensis ist der Überhang nicht soo ausgeprägt. Die von Dir erwähnte C. transnokoensis wächst hier wirklich straff aufrecht. Und die Triebe sind stärker behaart und etwas stabiler, als die der Lutchuensis. Die wirken sehr fragil. Auch das Längenwachstum der Beiden unterscheidet sich ein wenig. Die Transnokoensis legt das größere Wachstum an den Tag.
Am WE kann ich diese Zwei mal nebeneinander stellen und ablichten.

Wie ich die Stecklinge vermehren würde? Ich habe schon alle Drei über Stecklinge -bei Einsatz von Hormon- vermehrt. Zum Aufpfropfen ist besonders die Lutchuensis m.E. viel zu zart und somit sehr schwierig.

Re: C. lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: So 30. Sep 2012, 07:41
von Daphne
Hallo Hidoshi,

wurzelt denn ein lutchuensis Steckling genauso leicht wie einer der transnokoensis? Klar, die zarten Triebe sind schon ziemlich schwer zu veredeln. Bezüglich der Hormonfrage - mir gelingen die Stecklinge meistens ohne Hormonzugabe.

Ein Vergleichsfoto beider Pflanzen wäre tatsächlich interessant.

Viele Grüsse
Daphne

Re: C. lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:33
von Hiodoshi
Hallo,
heute ist es tatsächlich was mit den Vergleichsbildern geworden. :D
Ich hoffe, man kann genug vom Wuchs erkennen.

LG
hiodoshi

Re: Camellia lutchuensis und C. fraterna die selbe Strauchform?

Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 07:32
von Daphne
Hallo Hiodoshi,

schön Dein Vergleichsfoto. Und wie Du auch schon andeutest, sooooo ganz eindeutig verschieden sehen sie im Wuchs nicht aus. Mir kommt es fast so vor, als ob die C. lutchuensis doch eine C. transnokoensis sein könnte. Aber Du kennst bestimmt ihre Blüten und bist Dir von daher ganz sicher.

Viele Grüsse
Daphne