Seite 1 von 2
Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 11:10
von Tetje
Hallo zusammen,
diese interspezifische Hybride aus der Schnittgruppe drei, eignet sich sehr gut als Schnittblume
und bereichert dadurch nicht nur den Garten mit ihren tief-violett-blauen Blüten, sondern auch
jeden Blumenstrauß. Sie ist nicht nur lange haltbar, sondern duftet auch, eigentlich ein Geheimtipp
für jeden außergewöhnlichen Floristen und natürlich für den besonderen Gartenfreund.....
Diese Kreuzung aus C.integrifolia x C.'Jackmanii' wurde nach Freres Durand benannt.
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 13:30
von BiggiB
Hallo Tetje,
das ist eine sehr schöne Pflanze, sie ist lt. Suchmaschine wohl eher im englischsprachigen Raum anzutreffen!
Eine Bezugsquelle hier in Deutschland habe ich gefunden, wenn die „Clematis integrifolia 'Durandii'“ denn die gleiche Sorte sein sollte?
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:28
von Tetje
Hallo Brigitte,
nach meinen Informationen, handelt es sich um einen Bastard. Das ist eine Pflanze die durch Kreuzungen verschiedener Arten oder Gattungen entstanden ist, diese interspezifische Hybriden werden durch ein vorgesetztes X gekennzeichnet, deshalb C. x durandii.
Die Schreibweise in der deutschen Gartenliteratur ist somit nicht korrekt(Clematis integrifolia 'Durandii'), da es auch keine Sorte ist, sondern eine interspezifische Hybride aus den Elternteilen:
C.integrifolia * C.'Jackmanii' .
Sortennamen werden in der Regel groß geschrieben und in einfachen Anführungszeichen gesetzt, z.B. Quercus robur 'Fastigiata'. In der Regel handelt es sich dabei um Fantasie- oder Eigennamen.
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:43
von Hanninkj †
Clematis Checklist sagt: Clematis x durandii. Ist eine Kreuzung integrifolia x lanuginosa.
Bis nun ist mir die Kreuzung noch nicht gelungen C. integrifolia x echte C. lanuginosa(bekommen aus China).
Ton
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 20:39
von Tetje
Das ändert aber nichts an der korrekten Schreibweise, die bleibt so wie sie ist:
C. x durandii.
Hanninkj hat geschrieben:Ist eine kreuzung integrifolia x lanuginosa.
Ein wirklich interessanter Hinweis von dir Ton, gibt es noch mehr Hintergrundinformationen?
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 21:10
von Hanninkj †
Ja, da gibt noch viel ueber x durandii. Es ist nicht ganz deutlich ob es wohl eine Kreuzung von integrifolia x lanuginosa oder integrifolia x 'Jackmani' ist.
Ton
Re: Clematis x durandii
Verfasst: So 7. Okt 2012, 23:08
von Tetje
Hallo Brigitte,
diese Clematis zählt für mich zu den schönsten Waldreben.
Diese Züchtung aus dem Jahre 1870 stammt von den Brüdern Durand aus Frankreich,
sie ist nicht nur in Frankreich, England oder den Niederlanden beliebt.
Ich bin davon überzeugt, dass sie ihren Siegeszug auch bald in Deutschland
antreten wird.
Die von dir erwähnte Clematis und deren Schreibweise, zieht sich durch alle Kataloge, Bücher, Suchmaschinen usw..
Ton, von C.integrifolia hat die C. x durandii' ihren schwachen, halbstrauchigen Wuchs. von C.'Jackmanii' ihre atraktiven, blauen Blüten.
Ein Elternteil von der C. 'Jackmanii' ist wiederum die C.lanuginosa.
Woher stammen deine Informationen, dass die C. lanugiosa, ein Elternteil von der C.x durandii sein soll?
Re: Clematis x durandii
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 08:12
von Hanninkj †
Meine Information ist von: The international clematis register and checklist 2002(RHS), hierin steht die richtige Name wie wir immer gebrauchen und The genus Clematis von Magnus Johnson.
Integrifolia ist sicher ein Eltern.
Re: Clematis x durandii
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:21
von Tulpendieb
Gibt es eigentlich verschiedene Durandii Typen?
Den wenn es nur einen Typ gibt wäre es ein Klon und müßte groß geschrieben werden.
Führe ich jedesmal die Kreuzung neu durch, hätte ich kein Klon sondern eine Genetische Bandbreite und würde den Namen klein schreiben.
Oder die Bezeichnung durandii ist alt Gattungsname zu verstehen ohne das es einzelne Klone davon gibt.
Wenn ich weiter nachdenke finde ich wohl noch eins, zwei Möglichkeiten worüber man Reden könnte.
Gebe zu bedenken
Bei Clematis `Jackmannii´hat sich diese Schreibweise durchgesetzt und nicht Clematis x jackmannii.
Somit ist es für mich Clematis ´Durandii´ und in welcher Gruppe sie gehört kann man Fachsimpeln.
Re: Clematis x durandii
Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:11
von Hanninkj †
Man gehoert die richtige vorgeschriebene Name verwenden(RHS). Wenn eine neue Clematis benennt wird, geht das auch mit RHS Regeln.
Ton