Seite 1 von 2
Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 14:03
von Daphne
Hallo,
schon seit Jahren habe ich diese Sukkulente, aber leider hat sie noch nie geblüht! Wie bekommt man sie zum Blühen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse
Daphne
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:19
von Tetje
Liebe Daphne,
ich habe einige Exemplare in verschiedenen Botanischen Gärten in diesem Jahr blühen sehen, leider habe ich kein Foto gemacht.
Die aus Madagaskar stammende Sukkulente wurde nach dem Botaniker Werner Rauh benannt. Es gibt zahlreiche Hybriden wie 'Black Dorian' oder 'Snowflake'. Die Rosetten erreichen einen Durchmesser von 12cm, sie bildet hohe Blütenstände mit röhrenförmigen Blüten.
Der Deutsche Name, "Bitterschopf" ist fast vergessen und hat einen interessanten Hintergrund. Aus alten Zeiten volkskundlicher Weisheiten stammt der Vers:
"Die Aloe tut bitter weh, doch schafft sie rote Wangen", was auf ihre einstige Bedeutung als Abführ-, Gallen- und Wundheilmittel zurückgeht. Da man die Wunden mit dem Saft abgeschnittener Aloeblätter betupfte, wurde sie auch "Wundkaktus" genannt.(Bitte nicht nachmachen, liebe User und liebe Gäste, *fragen Sie erst Ihren Arzt oder Apotheker!*)
Und nun zu deiner Frage, die Überwinterung sollte bei 4-6°C im Hause stattfinden und genau diese kühle -und trockene Phase bracht die Pflanze um zu blühen, ähnlich wie bei den Klivien oder vielen anderen Südafrikanern.
Der Sommeraufenthalt im Freien ist wichtig, bitte nicht mit dem Gießen sparsam umgehen.
Ich wünsche dir nun viel Erfolg mit deinem Bitterschopf(Aloe rauhii).

Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 09:47
von Daphne
Hallo Tetje,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Vielleicht ist meine Aloe keine A. rauhii, sondern eine A. jacksonnii - aber das nur, weil ich unterschiedliche Bilder im Netz gefunden habe. Ich muss gestehen, dass ich damals, vor Jahren, es nicht lassen konnte, an dieser schönen Blüte vorbeigehen zu können und mir ein paar Samen stiebitzt habe. Manchmal handelt man gegen seine Überzeugungen ...
Und nun weiss ich nicht, wie ich sie zum Blühen bekomme, denn nur deswegen wollte ich sie doch.
Zu Deinen Erklärungen möchte ich aber doch etwas beschwichtigen. Du schreibst :
Da man die Wunden mit dem Saft abgeschnittener Aloeblätter betupfte, wurde sie auch "Wundkaktus" genannt.(Bitte nicht nachmachen, liebe User und liebe Gäste, *fragen Sie erst Ihren Arzt oder Apotheker!*)
... und genauso wird es in vielen asiatischen Ländern gemacht, sie heilen ihre Hautverletzungen damit. Der Saft soll nicht nur schöne weiche Haut machen, er wird auch für schlecht heilende Ekzemen gebraucht. Ich kenne einen Stand auf einer Raritätenbörse, der nur Aloe-Sorten deswegen anbietet, und sein Stand ist voller Besucher! Warum also sollte diese Pflanze nicht auch als Heilmittel gelten können?
Natürlich schreiben wir hier nicht über unsere Lieblinge, um damit als Heilmittel zu werben, das ist ja klar.
Viele Grüsse
Daphne
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 09:59
von Admina
Hallo Daphne,
dieser Beisatz in der Klammer hat einen rechtlichen Hintergrund......
Hast du Fotos von deinen Aloen?
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: So 14. Okt 2012, 16:45
von Daphne
Aha! Ich verstehe, und ist ja auch richtig so. Vielen Dank für den Hinweis.
Fotos - will ich 'mal versuchen, aber erst etwas später, da der Winter in grossen Schritten kommt, und ich noch sehr viel einzuräumen habe.
Viele Grüsse
Daphne
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 13:05
von Daphne
Hier kommt nun das Foto
file:///media/3935-6339/DCIM/100KZ740/100_7090.JPG
Viele Grüsse
Daphne
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 19:48
von Tetje
Liebe Daphne,
leider kann ich das Foto nicht sehen.....

Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 22:15
von Daphne
Hallo Tetje,
bei mir geht es. Versuch' mal den Link zu kopieren (mit der Maus drüber fahren, rechts Mausklick "kopieren") und gib ihn dann bei G...gle in die Suchspalte rein, dann ershceint das Bild. Habe es soeben vom Forum aus probiert.

Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: So 21. Okt 2012, 08:25
von Daphne
Hallo Tetje,
es tut mir leid, dass es nun doch nicht klappt, ich habe den Fehler gesehen. Hier noch ein neuer Versuch :
Viele Grüsse
Daphne
Re: Aloe rauhii - Bitterschopf
Verfasst: So 21. Okt 2012, 12:13
von Tetje
Hallo Daphne,
nach dem gezeigten Foto, könnte es eine Aloe arborescens sein.
