Seite 1 von 2

Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 18:15
von Tetje
Hallo zusammen,

bei meinen Streifzügen durch die Pflanzensammlungen und Botanische Gärten in Deutschland,
ist mir häufig aufgefallen, dass ein Teil von den Kakteen-Sukkulenten völlig deformiert gewesen sind. 8-)

Was kann das sein und wie entsteht so etwas?

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 23:12
von TheoK
Hallo Tetje,

diese seltsamen Verformung ist eine Christataform. ;)

Darüber habe ich mal gelesen, dass man immer noch auf der Suche ist, wie diese Verformungen entstehen.
Ich habe schon mehrmals aus dieser Verformung, wieder die Normalform gezogen. Leider habe ich in 50 Jahren noch keine Christate zum blühen gebracht. Wenn du mal wieder zu mir kommst, kann ich dir mehrere
Christaten zeigen und die daraus gezogenen normalen Arten. Mehrmals habe ich eine normale Planze abgeschnitten um die Pflanze zu vermehren, das Kopfstück bewurzele ich wieder und vom unteren Teil ziehe
ich dann die Ableger. Dann kann es vorkommen ,dass dort einige Ableger als normale Art sich entwickeln und
manche als Christate.
Teilweise sind diese Christataformen sehr gesucht.

Liebe Grüße
Theo

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Di 16. Okt 2012, 22:35
von Tetje
Lieber Theo,

danke für die schnelle und kompetente Antwort von dir. :D :D :D

Interessant finde ich diese Verformungen und das es auch noch Sammler gibt die sich auf diese
Christataformen spezialisiert haben, macht das Thema doppelt interessant.

Weist du zufällig, warum man diesen Namen gewählt hat?

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 23:55
von TheoK
Hallo Tetje, woher der Name kommt, kann ich leider nicht sagen.
In der Literatur ist immer von der Christata Form die Rede. Christata ist kein Name, sondern eine
abartige Form. Unter Kakteenfreunden sagen wir schon mal, das ist aber eine schöne Christate.
Ich möchte das mal an einem Beispiel klar machen.Wenn von der normalen Form die Rede ist, dann heißt
es beim Rasierpinsel Kaktus (deutscher Name) " Cleisocactus strausii " und bei der gleichen Kaktee als
Christate: " Cleisrocactus strausii forma Christata"

LG Theo

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 19:46
von Tetje
Lieber Theo,

danke für deinen lesenswerten Beitrag.

Mein Freund Karl hat mir beim letzten Besuch erklärt, dass diese
Verformungen bei den Gehölzen häufiger vorkommt. Ich schaue mal
nach, ob ich Fotos finde. ;)

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Do 1. Nov 2012, 11:47
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Hallo Theo,

vielleicht darf ich mit einer Erklärung helfen. Dazu benötigen wir zunächst etwas Latein:
'Crista' ist der Kamm, die Leiste. 'Cristata'-Formen der Natur heißen dementsprechend 'Hahnenkamm'-Formen.
Manche dieser Verbänderungen sehen ja auch aus wie Hahnenkämme.
Manche so geformten Mutationen von Pflanzen/Bäumen haben daher die zusätzliche Bezeichnung 'Cristata', z. B. Cryptomeria japonica 'Cristata'. Auch bei mir im Garten sind solche Formen entstanden, bei einem Ilex (nicht sehr beständig, es gibt eine bessere Form in Norddeutschland) z.B. auch bei einer Cryptomeria.
Ich bin eben bei Verwandten in Spanien angekommen. Hier gibt es eine lang gebogene Verbänderung an einer Rose. Sie ist so langbogig, dass man kaum von einer 'Cristata' -Form sprechen würde. Ursache in diesem Fall könnte eine Verletzung gewesen sein. Vielleicht kann ich hierzu bald ein Bild einstellen.

Viele Grüße

Nofrio

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 01:23
von TheoK
Hallo Nofrio, recht herzlichen Dank für deine Erklärungen.
Ich hatte es so noch nicht gehört, vor allem hast du es wunderbar erklärt, dafür bin ich dir sehr dankbar.
Man kann nie zu alt sein, um noch etwas zu lernen.

LG Theo

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 18:52
von Tetje
Hallo Theo,

schau' mal, ich habe das versprochene Foto gefunden:

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:56
von Karl-Heinz Dr. Hübers
So, jetzt auch das von mir Versprochene. Eigentlich gehören die Bilder ins Rosenforum, aber es geht hier um die erwähnten Erklärungen.

Die Länge der Verbänderung ca 60cm, maximale Breite gut 7 cm. Standort Spanien, Name der Rose nicht bekannt.
Fotos von Hans Halm

Viel Grüße

Nofrio

Re: Seltsam verformte Kakteen-Sukkulenten

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 18:13
von TheoK
Hallo Tetje, hallo Nofrio,

das sind ja interessante Aufnahmen, so etwas habe ich bisher noch nicht gesehen,

ich dachte diese Christata -Formen gibt es nur bei Kakteen und Sukkulenten 8-)

LG
Theo