Seite 1 von 1

Dahlie 'Clarence'

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 23:08
von Bacio (unerwünscht)
Hallo,
heute möchte ich euch die Seerosendahlie Clarence, 100 - 120 cm hoch und ca. 12 cm Blütengröße vorstellen, die selbst in den schwierigsten klimatischen Jahren mit sehr vielen Blüten glänzt und stabil in der Farbe ist. Ein relativ kleiner Mangel dieser Sorte ist, daß sie manchmal zu dünne Stengel bildet.
Was viele Dahlienfreunde gar wissen ist, daß Seerosendahlien fast alle nachts ihre Blüten schließen. Von daher zur Veranschaulichung mal ein Nachtbild dieser Dahlie. Bei den anderen Klassen gibt es nur sehr wenige Ausnahmen, die diese Eigenschaft haben.

Herzlichst Ralf

Re: "Clarence"

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 16:51
von Tetje
Hallo Bacio,

ist die Ursache bekannt, warum gerade die Seerosendahlien nachts ihre Blüten schließen?

Re: "Clarence"

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 10:41
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Tetje,

nein leider nicht. Ich vermute es hängt mit den klimatischen Bedingungen in Mexiko am Standort der Dahlien zusammen. Sie müssen dort teilweise bis zu 5° Grad minus nachts über einen längeren Zeitraum aushalten und so wird der Schutz vor der Kälte möglicherweise ein Überbleibsel sein.
Auch bei uns halten Dahlien über einen kurzen Zeitraum diese Temperaturen aus und so kann man Dahlien ruhig noch 2-4 Wochen nach den ersten Frösten in der Erde belassen. Der positive Effekt ist, man verkürzt dadurch die Lagerzeit im Winter.
Die teilweise in dem Zusammenhang vermittelte Aussage, sie würden in der Zeit die Knollen zur Überwinterung ausbilden, ist einfach nur Unsinn, denn damit beginnen sie schon bei herbstlichen Temperaturen.

Herzlichst Ralf

Re: "Clarence"

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 12:21
von Tetje
Hallo Bacio,

ich persönlich hätte jetzt nicht vermutet, dass es in Mexiko minus Temperaturen geben könnte,
man lernt nie aus. ;)

Wir haben in Isselburg eine kleine Dahlienproduzentin und ich habe mich immer gewundert, warum sie die Dahlien so lange noch draußen gelassen hat. Du hast mir heute die Frage beantwortet und die Dame versteht ihr Handwerk, vielen Dank.

Kann es auch sein, dass die Dahlien durch die Fröste über Jahre mit den Temperaturen besser umgehen können?

Re: Dahlie 'Clarence'

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 18:54
von Bacio (unerwünscht)
Hallo Tetje,

das kann ich nicht bestätigen. Im Allgemeinen ist es ja so, dass die Pflanze permanent wieder erneuert wird in dem man die alten Teile der Pflanze wegschneidet oder sie verfaulen. Das führt auch zu einem regen Blütenflor, denn je älter die Dahlienknollen werden, um so mehr mehr läßt die Blühwilligkeit nach.

Herzlichst Ralf