Brugmansia (Engelstrompeten) in Indonesien
Verfasst: So 28. Okt 2012, 17:59
Hallo ihr Lieben,
ich war ja heuer im Sommer auf Bali, so wie auch schon vor ca. 20 Jahren mal, und damals auch mal auf Java.
Damals fiel vor allem auf, dass in den höher gelegenen Gebieten (Vulkanregionen) beider Inseln herrliche Brugmansias als Allee-Bäume gehalten wurden. im grossen und ganzen handelte es sich dabei wohl um eine einzige Sorte, deren Blüten einen Farbwechsel durchmachen, sodass auf einem Baum hellgelbe und lachsfarbene Blüten zu sehen waren (soweit ich mich erinnere war der Farbwechsel von gelb zu lachs).
Heuer waren - zumindest auf Bali - leider praktisch keine dieser Bäume mehr zu sehen, die Insel hat sich sehr verändert (nicht unbedingt zum Positiven).
Einzelne waren aber dann doch noch zu finden, so z. b. die im nachfolgenden Bild gezeigte. Leider hatte ich keine Zeit weitere Bilder zu schiessen, da bei der Rundreise "Eile angesagt" war. Ich konnte aber zumindest einen Steckling ergattern, der sich nunmehr auch schon nicht schlecht entwickelt.
Die Bäume stammen wohl alle noch aus der Kolonialzeit, es ist also anzunehmen, dass es sich wohl um eine sehr ursprüngliche Sorte handelt. Ich hoffe auf gutes Wachstum bei mir und vor allem auf die (sehr grossen) farbwechselnde Blüten.
:
ich war ja heuer im Sommer auf Bali, so wie auch schon vor ca. 20 Jahren mal, und damals auch mal auf Java.
Damals fiel vor allem auf, dass in den höher gelegenen Gebieten (Vulkanregionen) beider Inseln herrliche Brugmansias als Allee-Bäume gehalten wurden. im grossen und ganzen handelte es sich dabei wohl um eine einzige Sorte, deren Blüten einen Farbwechsel durchmachen, sodass auf einem Baum hellgelbe und lachsfarbene Blüten zu sehen waren (soweit ich mich erinnere war der Farbwechsel von gelb zu lachs).
Heuer waren - zumindest auf Bali - leider praktisch keine dieser Bäume mehr zu sehen, die Insel hat sich sehr verändert (nicht unbedingt zum Positiven).
Einzelne waren aber dann doch noch zu finden, so z. b. die im nachfolgenden Bild gezeigte. Leider hatte ich keine Zeit weitere Bilder zu schiessen, da bei der Rundreise "Eile angesagt" war. Ich konnte aber zumindest einen Steckling ergattern, der sich nunmehr auch schon nicht schlecht entwickelt.
Die Bäume stammen wohl alle noch aus der Kolonialzeit, es ist also anzunehmen, dass es sich wohl um eine sehr ursprüngliche Sorte handelt. Ich hoffe auf gutes Wachstum bei mir und vor allem auf die (sehr grossen) farbwechselnde Blüten.

: