Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien
Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:36
Liebe Kamelienfreunde,
heute stelle ich Euch eine etwas ausgefallene Begleitpflanze zu Kamelien vor, die jetzt zum Winter mit wunderschönen Blüten und Früchten aufwartet. Etwas Besonderes für den Pflanzenliebhaber!
Arbutus unedo der Erdbeerbaum:
Er gehört zur Familie der Ericaceae und ist in Südeuropa beheimatet. In Galicien-Nordwestspanien- habe ich Wälder von Erdbeerbäumen gesehen, was sehr beeindruckend war.
Wuchs: bis zu 10m hoch, langsam wachsend
Blätter: glänzend grün, etwas ledrig, immergrün
Blüte: glockenförmig,in hängenden Rispen, weißlichrosa
Blütezeit: ab Oktober
Frucht: 2cm, dicke, gelb-orangerote, bei Vollreife rote Früchte, ähneln einer Erdbeere, die Früchte sind essbar, roh oder eingemacht, Blüte und Früchte sind oft gleichzeitig an der Pflanze
Standort: sonnig bis halbschattig, leicht sauerer Boden, toleriert aber auch etwas Kalk, windgeschützt, in milden Gegenden ausreichend frosthart
Das Bild zeigt einen ausgepflanzten Erdbeerbaum,geschützt in Hausnähe, vor circa 15 Jahren gepflanzt. Ein Prachtexemplar, momentan in voller Blüte, aber leider noch keine Früchte zu sehen.
Wer hat auch schon Erfahrungen mit Arbutus unedo gemacht oder sogar einen im Garten ausgepflanzt?
Gruß
Elisabeth
heute stelle ich Euch eine etwas ausgefallene Begleitpflanze zu Kamelien vor, die jetzt zum Winter mit wunderschönen Blüten und Früchten aufwartet. Etwas Besonderes für den Pflanzenliebhaber!
Arbutus unedo der Erdbeerbaum:
Er gehört zur Familie der Ericaceae und ist in Südeuropa beheimatet. In Galicien-Nordwestspanien- habe ich Wälder von Erdbeerbäumen gesehen, was sehr beeindruckend war.
Wuchs: bis zu 10m hoch, langsam wachsend
Blätter: glänzend grün, etwas ledrig, immergrün
Blüte: glockenförmig,in hängenden Rispen, weißlichrosa
Blütezeit: ab Oktober
Frucht: 2cm, dicke, gelb-orangerote, bei Vollreife rote Früchte, ähneln einer Erdbeere, die Früchte sind essbar, roh oder eingemacht, Blüte und Früchte sind oft gleichzeitig an der Pflanze
Standort: sonnig bis halbschattig, leicht sauerer Boden, toleriert aber auch etwas Kalk, windgeschützt, in milden Gegenden ausreichend frosthart
Das Bild zeigt einen ausgepflanzten Erdbeerbaum,geschützt in Hausnähe, vor circa 15 Jahren gepflanzt. Ein Prachtexemplar, momentan in voller Blüte, aber leider noch keine Früchte zu sehen.
Wer hat auch schon Erfahrungen mit Arbutus unedo gemacht oder sogar einen im Garten ausgepflanzt?
Gruß
Elisabeth