Seite 1 von 1

Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 08:36
von Elisabeth
Liebe Kamelienfreunde,

heute stelle ich Euch eine etwas ausgefallene Begleitpflanze zu Kamelien vor, die jetzt zum Winter mit wunderschönen Blüten und Früchten aufwartet. Etwas Besonderes für den Pflanzenliebhaber!
Arbutus unedo der Erdbeerbaum:
Er gehört zur Familie der Ericaceae und ist in Südeuropa beheimatet. In Galicien-Nordwestspanien- habe ich Wälder von Erdbeerbäumen gesehen, was sehr beeindruckend war.

Wuchs: bis zu 10m hoch, langsam wachsend
Blätter: glänzend grün, etwas ledrig, immergrün
Blüte: glockenförmig,in hängenden Rispen, weißlichrosa
Blütezeit: ab Oktober
Frucht: 2cm, dicke, gelb-orangerote, bei Vollreife rote Früchte, ähneln einer Erdbeere, die Früchte sind essbar, roh oder eingemacht, Blüte und Früchte sind oft gleichzeitig an der Pflanze
Standort: sonnig bis halbschattig, leicht sauerer Boden, toleriert aber auch etwas Kalk, windgeschützt, in milden Gegenden ausreichend frosthart

Das Bild zeigt einen ausgepflanzten Erdbeerbaum,geschützt in Hausnähe, vor circa 15 Jahren gepflanzt. Ein Prachtexemplar, momentan in voller Blüte, aber leider noch keine Früchte zu sehen.
Wer hat auch schon Erfahrungen mit Arbutus unedo gemacht oder sogar einen im Garten ausgepflanzt?

Gruß
Elisabeth

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: Di 13. Nov 2012, 11:45
von Admina
Hallo Elisabeth,

hier ist ein interessanter Thread zu dem Thema:

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t1186.html

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 08:18
von Elisabeth
Hallo Admin,

danke für den Hinweis. Diesen Arbutus kenne ich noch nicht. Die Rinde ist ja wirklich sehr beeindruckend, im Gegensatz zur borkigen, faserigen Rinde von Arbutus unedo.
Laut meiner Literatur blüht Arbutus andrachne erst im Febr./März,deckt sich das mit Deinen Erfahrungen?

Gruß
Elisabeth

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 09:04
von Daphne
Liebe Elisabeth,

als ich Dein Bild sah, dachte ich mir : wie komisch, der sieht ja wie ein Enkianthus aus!
[External Link Removed for Guests]

und den wünsche ich mir auch schon lange. :)

Viele Grüsse
Daphne

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 20:15
von Tetje
Hallo zusammen,

Elisabeth, Daphne hat hier nicht unrecht, ich denke, dass es sich um ein Missverständnis handelt.... ;)

Es ist ein Enkianthus campanulutus-Prachtglocke.

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 07:53
von Elisabeth
Hallo Tetje, hallo Daphne,

das Bild zeigt ohne Zweifel einen Arbutus unedo.Er steht vor unserem Haus und ich habe ihn vor vielen Jahren selber gepflanzt.
Enkianthus campanulatus ist laubabwerfend, hat also Mitte November schon keine Blätter mehr oder zeigt zumindest Herbstfärbung.

Gruß
Elisabeth

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 12:10
von Tetje
Hallo Elisabeth,

danke, dass du das nun richtig gestellt hast. ;)

Re: Arbutus unedo - Erdbeerbaum und Kamelien

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 17:27
von Totaleclipse
Die Früchte des Erdbeerbaums sind wirklich eine Pracht. Probiert? Schmecken süßlich, aber der Kern ist viel zu groß.
LG
totaleclipse