Pelargonium oblongatum Harv. - Langknollige Pelargonie
Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 21:39
Eine gelbblühende Pelargonie
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
Pelargonium oblongatum
Sektion:
Hoarea
Sortenname:
-
Eltern:
-
Blütenfarbe:
blass - gelb
Blütezeit:
Winter - Frühjahr
Höhe:
siehe unten
Standort:
sonnig
Boden:
mineralisch
Pflege:
Winterwachser
Besonderes / Anmerkungen:
Diese Pelargonie hat besondere Ansprüche
Pelargonium oblongatum = Langknollige Pelargonie
Diese Pelargonie ist eine Art aus der Sektion Hoarea. Sie hat eine längliche Knolle, welche in den Boden wächst, teilweise aber auch der Erde aufliegt und bis zu 15 cm Länge erreichen kann.
Sie wächst in sehr heißen und trockenen Gebieten in Namaqualand in SA.
Die Sektion Hoarea ist mit ca. 80 Arten - ( es gibt Neubeschreibungen
und - soviel mir bekannt – eine Umbenennung ) eine große Sektion.
Alle sind hoch sukkulent und sehr anspruchsvolle Zöglinge.
Anspruchsvoll aus folgendem Grund, sie sind mehrheitlich Winterwachser
und wollen bei uns im Sommer trocken stehen.
Diese Art hat einen spektakulären, hohen und verzweigten Blütenstand
mit hellgelben Blüten, deren obere Blütenblätter mit rot-purpurnen
Nerven deutlich größer sind als die unteren drei.
Die Art wurde 1840 von Harvey entdeckt und auch von ihm das erste Mal beschrieben.
Benannt wurde sie später von E.Meyer - deshalb diese Angabe –
E. Meyer ex Harvey – in der „Flora Capensis. [ E. Meyer nach Harvey ]
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
Pelargonium oblongatum
Sektion:
Hoarea
Sortenname:
-
Eltern:
-
Blütenfarbe:
blass - gelb
Blütezeit:
Winter - Frühjahr
Höhe:
siehe unten
Standort:
sonnig
Boden:
mineralisch
Pflege:
Winterwachser
Besonderes / Anmerkungen:
Diese Pelargonie hat besondere Ansprüche
Pelargonium oblongatum = Langknollige Pelargonie
Diese Pelargonie ist eine Art aus der Sektion Hoarea. Sie hat eine längliche Knolle, welche in den Boden wächst, teilweise aber auch der Erde aufliegt und bis zu 15 cm Länge erreichen kann.
Sie wächst in sehr heißen und trockenen Gebieten in Namaqualand in SA.
Die Sektion Hoarea ist mit ca. 80 Arten - ( es gibt Neubeschreibungen
und - soviel mir bekannt – eine Umbenennung ) eine große Sektion.
Alle sind hoch sukkulent und sehr anspruchsvolle Zöglinge.
Anspruchsvoll aus folgendem Grund, sie sind mehrheitlich Winterwachser
und wollen bei uns im Sommer trocken stehen.
Diese Art hat einen spektakulären, hohen und verzweigten Blütenstand
mit hellgelben Blüten, deren obere Blütenblätter mit rot-purpurnen
Nerven deutlich größer sind als die unteren drei.
Die Art wurde 1840 von Harvey entdeckt und auch von ihm das erste Mal beschrieben.
Benannt wurde sie später von E.Meyer - deshalb diese Angabe –
E. Meyer ex Harvey – in der „Flora Capensis. [ E. Meyer nach Harvey ]