Pelargonium x ardens
Verfasst: Di 27. Nov 2012, 16:19
Eine alte Primärhybride
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
-
Sektion:
-
Sortenname:
Pelargonium x ardens
Eltern:
Pelargonium lobatum x Pelargonium fulgidum
Blütenfarbe:
kräftiges rot mit fast schwarze Blütenmalen
Blütezeit:
sommers
Höhe:
je nach Pflegezustand 20- 40 (?) cm
Standort:
sonnig
Boden:
für Sukkulenten- geeignet
Pflege:
leicht
Besonderes / Anmerkungen:
Eine faszinierende alte Kreuzung
Pelargonium x ardens
Eine sehr bekannte und wunderschöne Primärhybride ist
Pelargonium x ardens. Elternteile sind P.lobatum x P. fulgidum. Sie wurde von Lee in Hammersmith gezogen und von Sweet 1818 vorgestellt.
Knuth (1912, siehe Bücherliste ) schreibt folgendes: „Der Bastard steht zwischen den Stammformen so intermediär wie möglich. An dem Habitus, der Blattform und der Blütenform sind beide Stammeltern in gleichem Grade beteiligt.In der Blütenfarbe hat Pelargonium fulgidum das Übergewicht.
Eine Schwesternkreuzung ist P x schottii, von der Züchter und Züchtungsjahr unbekannt sind, vorgestellt wurde sie 1869.
3 große Pflanzen
Familie/ Gattung:
Geraniaceae / Pelargonium
Artname:
-
Sektion:
-
Sortenname:
Pelargonium x ardens
Eltern:
Pelargonium lobatum x Pelargonium fulgidum
Blütenfarbe:
kräftiges rot mit fast schwarze Blütenmalen
Blütezeit:
sommers
Höhe:
je nach Pflegezustand 20- 40 (?) cm
Standort:
sonnig
Boden:
für Sukkulenten- geeignet
Pflege:
leicht
Besonderes / Anmerkungen:
Eine faszinierende alte Kreuzung
Pelargonium x ardens
Eine sehr bekannte und wunderschöne Primärhybride ist
Pelargonium x ardens. Elternteile sind P.lobatum x P. fulgidum. Sie wurde von Lee in Hammersmith gezogen und von Sweet 1818 vorgestellt.
Knuth (1912, siehe Bücherliste ) schreibt folgendes: „Der Bastard steht zwischen den Stammformen so intermediär wie möglich. An dem Habitus, der Blattform und der Blütenform sind beide Stammeltern in gleichem Grade beteiligt.In der Blütenfarbe hat Pelargonium fulgidum das Übergewicht.
Eine Schwesternkreuzung ist P x schottii, von der Züchter und Züchtungsjahr unbekannt sind, vorgestellt wurde sie 1869.
3 große Pflanzen