Seite 1 von 1
Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 22:03
von TheoK
Der Standort dieser Art reicht von Mexico bis Texas. Die Lophophoren sind verhältnismäßig pflegeleicht. Im Sommer brauchen sie viel Sonne und genügend Feuchtigkeit. Beim Gießen sollte man allerdings darauf achten,dass der Pflanzenkörper nicht nass wird. Deswegen bewässere ich grundsätzlich von unten.
Von den Indios wurden diese Pflanzen gesammelt und getrocknet. Bei ihren Festen wurden dann die getrockneten Früchte verzehrt. Durch das Mescalin welches in den Pflanzen enthalten war, führte der Verzehr zu Halluzinanationen. Der einheimische Name ist peyotl, bzw. mescalbuttons, was so viel wie Schnapsköpfe heißt.
Ich Benutze für alle Lophophoren ein mineralisches Substrat unter Zugabe von Sand und etwas Lehmerde, es sollte gut wasserdurchlässig sein
Wenn man dieses alles beachtet, sind die Pflanzen ziemlich pflegeleicht. Die Vermehrung über Aussaat ist nicht schwierig. Allerdings wachsen die Sämlinge ziemlich langsam.
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 22:43
von TheoK
Die Pflanzen sollten im Winter absolut trocken stehen und bei etwa 8 Grad überwintert werden.
Ich heize nur auf ca.6 Grad auf, habe aber absolut keine Probleme damit.
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 22:52
von TheoK
Die Lophophora fricii, ist für mich die Art mit der schönsten Blüte. Allerdings ist diese noch eine Jungpflanze,
dementsprechend ist die Blüte noch etwas kleiner.
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 22:58
von TheoK
Das Bild ist leicht vergrößert,in Wirklichkeit ist die Blüte kleiner.
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:07
von TheoK
Hier noch ein Bild von der dritten Art. Lophophora diffusa var. koehresii
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Di 4. Dez 2012, 23:36
von Raphia1012
Hallo Theo
Wieviele Lophophora hast du in deiner Sammlung
Sind sie sehr blühfreudig
Viele Grüße Raphia
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 17:34
von Tetje
Das nenne ich einen gelungenen Beitrag, vielen Dank Theo, durch dich sehe ich heute die kleinen stachligen Dinger mit ganz anderen Augen.
Herzlichen Glückwunsch zum 100 Beitrag.

Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 18:17
von TheoK
Hallo Raphia,
ich habe nur 4 verschiedene Arten, aber insgesamt sind es so um die 20 Pflanzen. Ich habe alle selbst ausgesät. Von der Lophophora williamsii habe ich schon mehrmals Samen geerntet und ausgesät. Sie keimen gut, aber sie wachsen sehr langsam. Hier noch 2 Bilder von Lophophora diffusa var koehresii, als Jungpflanzen im 6er Topf.
Bild 2 Makroaufnahme der Blüte.
LG
Theo
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 18:48
von TheoK
Hallo Tetje,
zunächst bedanke ich mich für deine Antwort.
Du schreibst, "durch dich sehe ich heute, die kleinen stacheligen Dinger mit ganz anderen Augen."
Aber schau mal genau hin, du wirst weder einen Stachel , noch einen Dorn finden,eine der wenigen Ausnahmen.
Zur besseren Ansicht, hier noch mal 2 Bilder von der 4. Art, es ist "Lophophora echinata var. diffusa".
LG
Theo
Re: Lophophora williamsii, die Schnapsköpfe der Indios
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 21:00
von Tetje
TheoK hat geschrieben:.....
Du schreibst, "durch dich sehe ich heute, die kleinen stacheligen Dinger mit ganz anderen Augen."
Hallo TheoK,
ich habe genau hingesehen und es war deine 'Welt der Kakteen' allgemein gemeint,
wie man deutlich sieht

, gibt es auch stachellose *kleine Dinger*......, danke für die Info.
