Seite 1 von 2

Keimzeiten von C. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 08:59
von Magnolia-Line
Hallo zusammen,
im Netz finde ich sehr unterschiedliche Angaben zu Keimzeiten von Clematis, teilweise bis zu 3 Jahren...
Sorry, so geduldig bin ich nicht :oops:

Ich habe letztes Jahr sehr viel Samen von Cl. macropelata 'Maidwell HAll' abgenommen.
Hat jemand diese Clematis schon einmal ausgesäät?

Mir ist bewußt, dass die Nachkommen wahrscheinlich nicht so aussehen wie die Mutter,
aber bevor ich den Samen wegschmeiße ist es einen Versuch wert, es sei denn, es dauert und dauert....

Re: Keimzeiten von Cl. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 11:58
von Hanninkj †
Das Problem mit atragene Gruppe ist das die Samen nicht zu nass gehalten werden muss. Meine Erfahrungen mit alpina, macropetela, koreana, ochotensis u.s.w. ist ungefaehr 6-12 Monate.
Ich gucke bie diese Samen(atragene) immer nach 6 Monate ob es noch Samen gibt ode ob sie verschwunden sind.

Ton

Re: Keimzeiten von Cl. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 12:17
von Magnolia-Line
Danke Ton.

12 Monate ist auch eine "lange Zeit". Ich werde also Geduld lernen müssen, und nach 6 Monaten spinxen ;) .

Ich schätze bester Aussaatzeitpunkt ist das zeitige Frühjahr (Feb./März) und dann in gespannter Luft und hell ...
Wenn ich jetzt weiter überlege... am Naturstandort fallen die Samen zu Boden und bekommen auch Kälte und Frost ab, also kann der "Samenpot" auch im Winter draußen, wind- und regengeschützt aufgestellt werden. Etwa unter einem Dachvorsprung wo aber noch genügend Licht hinkommt...

Liege ich da richtig?

Re: Keimzeiten von Cl. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 12:51
von Hanninkj †
Ein Mitglied aus Finland sagt immer das er die Samen draussen setzt im Winter und hat gute Erfolg mit atragene Gruppe. Er war erstaunt das ich das nie tue aber auch gute Resutate habe.
Meine Clematis Samen(ungefaehr 100 verschiedene) stehen dunkel.
Da sind nur wenige Clematis die in einem Monat kieme(die Gelbe manchmal in 14 Tage).
Nun habe ich C. repens in 2 Monate und das ist fuer Clematis schnell.

Ton

Re: Keimzeiten von Cl. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 17:30
von Tetje
Liebe Magnolie,

als angehende Züchterin 8-) , ist *sich in Geduld üben* eine wichtige Tugend und kann manchmal zur Folter werden.

Seit vielen Jahren züchte ich Klivien und Engelstrompeten, im letzten Jahr sind noch die Rosen dazugekommen....Züchtung kann eine große Freude sein, aber auch genau das Gegenteil. 8-)

Re: Keimzeiten von C. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 17:43
von Magnolia-Line
Tetje hat geschrieben:Liebe Magnolie, als angehende Züchterin 8-)
Ha, ha, ha - der war gut - ich lache immer noch :D
Ich finde das Thema spannend, befürchte aber, dass ich abgelenkt war, als die Eigenschaft "Geduld" an die Menschen verteilt wurde...

Ich habe Samen "herumliegen" und finde es spannend das da was rauskommen kann, etwas was nicht unbedingt der Mutterpflanze entsprechen muß...
Aber sooo lange warten...obwohl, ich fürchte, dass die "Clematitis" doch zugeschlagen hat 8-)
Ich werde es einfach probieren...

Re: Keimzeiten von Cl. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 20:43
von Tetje
Oft lacht man aus Verlegenheit :) , sobald du den Samen
in die Erde steckst und aus dem Samen eine neue Pflanze
entsteht 8-) , darfst du dich Züchterin nennen. ;)

Re: Keimzeiten von C. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: So 20. Jan 2013, 20:20
von Magnolia-Line
Es ist vollbracht!!!
Seit zwei Tagen bibbern sie im Kühlschrank :P

Wie lange sollen sie eingetlich da drin bleiben? Wenn es draußen frostfrei wird, plane ich sie rauszubringen....

Nun fängt das lange, für mich sehr schwere Warten an... 8-)

Re: Keimzeiten von C. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: So 20. Jan 2013, 20:46
von Tetje
Magnolia hat geschrieben: Ha, ha, ha - der war gut - ich lache immer noch :D
Jetzt kann ich mir das Lachen nicht verkneifen. :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Willkommen im Club.... 8-) ;) 8-)

Re: Keimzeiten von C. macropetala 'Maidwell Hall'

Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:59
von Magnolia-Line
Ich bin doch ein Trott___ !

Da der Kühlschrank aus allen Nähten platzte, habe ich mir gedacht, die Samen nach draußen zu bringen.
Schön geschützt an der Hauswand, wo ab und zu die Sonne ein Küsschen hauchen könnte, wenn sie denn zu sehen wäre.....
So gut geschützt, dass ich sie vergessen habe heute Nacht hereinzuholen. -4 Grad hatten wir heute morgen, und auf der Tüte befanden sich gefrorene Wassertropfen. Sie haben also Frost abbekommen.

Nun ist es ja Samen der Cl. Alpina Maidwell Hall, die ja eigentlich sehr frosttolerant ist (die Mutterpflanze schlägt schon aus).... aber: kann ich irgendwie herausfinden ob der Samen noch in Ordnung ist ohne ihn zu stören? Oder ist es schon zu spät?

Die Samenschale befand sich mehr als 4 Wochen im Kühlschrank. Darf sie nun ins ungeheizte Gästezimmer umziehen (bei rund 15 Grad ) oder lieber in den kühleren Keller <15 Grad, dann allerdings eher diffuses Licht vom Kellerfenster?????????