Seite 1 von 1

Erklärungen zur Botanik - Pelargonien

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 22:01
von Gast
Einführung in die Gattung Pelargonium

Fortsetzung.

Es gibt ca. 250-280 Pelargonienarten (diese Ungenauigkeit kommt daher, daß es oft Doppel-und Mehrfachbeschreibungen gab) von denen die meisten aus der Kap -Provinz in SA bis hinauf nach Namibia vorkommen.In Ostasien, Arabien und Vorderasien gibt es nur wenige Arten, in Australien und Neuseeland wachsen dann weitere 8 Arten.
Diese Angaben sagen etwas aus über Pflegeansprüche (SA ist Winterregengebiet, Namibia dagegen Sommerregengebiet ),und sind wichtig für Biogeographen ( was nicht zusammen wächst, kann sich auch nicht miteinander kreuzen).
Die Familie Geraniaceae wird eingeteilt in - seit neuestem 4 Gattungen :

Geranium Erodium Monsonia ( + Sarcocaulon ) Pelargonium !

Diese vier Gattungen
repräsentieren die zur Zeit geltende Meinung über Zugehörigkeit zur
Familie Geraniaceae, wobei als allerneuestes Sarcocaulon zu Monsonia gestellt wurde.Über dieses Thema wird es einen gesonderten Beitrag geben.
Knuth nennt in seiner 1912 erschienenen Monographie über Geraniaceae

noch Wendtieen und Vivianeen aus dem tropischen Süd-Amerika und Biebersteinieen in Asien.Die systematische Stellung dieser weiteren kleinen Gattungen innerhalb der Geraniaceae ist nicht restlos geklärt.Wohl aus Verlegenheit stehen sie zur Zeit in eigenen Unterfamilien ( z.B. Biebersteinioideen etc., Quelle Dr. Meve).

Früher hat man sich bei den Zugehörigkeiten auf morphologische ( u. a.) Merkmale gestützt. Es war eine " Ähnlichkeits-Forschung ".
Heute bezieht man ( mit EDV gestützte ) Methoden mit ein, die das Fundament für die " natürlichen" Systeme der Taxonomie bilden.
Das sind z.B. unter anderem Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop ( REM) von Pollen und Sporen und von Zellkern und Chromosomen. Die Fachbegriffe dafür lasse ich mal weg. Außerdem gibt es noch viele andere Merkmale, die zur Taxonomie der Geraniaceae herangezogen werden.
Heute gehören die Geraniaceae zur Klasse der Rosopsida.
Einzelheiten dazu werde ich nicht aufzählen. Es muß ja alles noch verständlich auch für Nichtbotaniker bleiben.
Als Belegbeispiel für die Gattung Geranium habe ich folgendes Bild herausgesucht:
Geranium "Rozanne"

Wird fortgesetzt.