Crotalaria agatiflora - Große Rasseldose
Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:28
Crotalaria agatiflora - eine Art aus der Familie der Fabaceaen.
Crotalaria ist mit etwa 690 Arten eine der größten Pflanzengattungen der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
[
Heimat:
Crotalaria agatiflora ist heimisch in Ost-Afrika.
Wuchs:
Es ist ein aufrecht bis ausladend wachsender Strauch
mit frischgrünem , 3 fingrigem Laub.
Blüte
Im Sommer erscheinen ca. 8 cm große gelb-grüne wickenartige Blüten in endständigen Trauben.
Zur Pflege:
Sommer Der Sommerstandort muß vollsonnig und so warm
wie möglich sein. In der Wachstumszeit wird normal gegossen und jede 2. Woche gedüngt.
Winter
Die Crotalaria agatiflora wird am besten hell bei mindestens 7-12°C überwintert. Sie kann einen Teil des Laubes verlieren. Im Winter wird wenig gegossen.
Tipp
In Ost-Afrika wird die ausgereifte Samenkapsel als Kinderspielzeug benutzt, daher der deutsche Name - Große Rasseldose .
Bei uns werden Samen nur gebildet, wenn der Sommer heiß und trocken ist.
Crotalaria ist mit etwa 690 Arten eine der größten Pflanzengattungen der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
[
Heimat:
Crotalaria agatiflora ist heimisch in Ost-Afrika.
Wuchs:
Es ist ein aufrecht bis ausladend wachsender Strauch
mit frischgrünem , 3 fingrigem Laub.
Blüte
Im Sommer erscheinen ca. 8 cm große gelb-grüne wickenartige Blüten in endständigen Trauben.
Zur Pflege:
Sommer Der Sommerstandort muß vollsonnig und so warm
wie möglich sein. In der Wachstumszeit wird normal gegossen und jede 2. Woche gedüngt.
Winter
Die Crotalaria agatiflora wird am besten hell bei mindestens 7-12°C überwintert. Sie kann einen Teil des Laubes verlieren. Im Winter wird wenig gegossen.
Tipp
In Ost-Afrika wird die ausgereifte Samenkapsel als Kinderspielzeug benutzt, daher der deutsche Name - Große Rasseldose .
Bei uns werden Samen nur gebildet, wenn der Sommer heiß und trocken ist.