Varietät - eine eigenständige Art?

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Varietät - eine eigenständige Art?

Beitrag von Tetje »

Was bedeutet Varietät?

Dieser Fachbegriff wird sehr häufig im englischsprachigen Raum und teilweise nun auch bei den Klivien-Freunden in Deutschland verwendet.

Übersetzt könnte man sagen eine Population zusammenfassend, die in einzelnen Merkmalen vom Typus abweicht, aber nicht wie die Subspecies ein eigenes Areal einnimmt.

Das lateinische Wort varietas mit der Bedeutung Vielfalt, Abwandlung, Veränderung und das Verb variare, variieren werden seit langem in der Systematik verwendet.

Fortsetzung folgt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Varietät - eine eigenständige Art?

Beitrag von Greenfinger »

Nein, aber es gibt viele Leute, die diesen Begriff falsch verwenden.
Denk mal an die Brugmansien: du hast eine wunderschöne Pflanze und plötzlich findest du auf ihr einen Trieb der panaschierte Blätter hat. Du bewurzelst den. Dann hast du schlußendlich zwei Pflanzen mit dem selben genetischen Hintergrund, die sich nur in einer Mutation unterscheiden. Sonst sind sie gleich. Du hast also eine Abart von etwas Bestehendem - im Englischen Variety. In der Zellkultur nennt man solche Pflanzen auch somaklonale Varianten.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Varietät - eine eigenständige Art?

Beitrag von Tetje »

Hintergrund:
Vor einiger Zeit ist ein E-Buch im deutschsprachigen Raum über Klivien erschienen, der Autor behauptet
dort das die C.miniata var.'Citrina' eine eigenständige Art darstellt und das ist meiner Meinung nach falsch.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Varietät - eine eigenständige Art?

Beitrag von Greenfinger »

Ich würde mal ganz schnell behaupten, dass die richtige Bezeichnung für die Pflanze nach Code folgende ist:
B. miniata 'Citrina'
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Varietät - eine eigenständige Art?

Beitrag von Tetje »

Hallo,

in diesem Fall, war es mir wichtig darauf hinzuweisen, dass der Autor falsch liegt, leider wird dieses E-Buch gekauft und so geht die Fehlinformation weiter.
Ich habe versucht mit ihm darüber zu reden bzw. zu schreiben, vergeblich.

Nach Rücksprache mit der Südafrikanischen-Klivien-Gesellschaft, gibt es definitiv keine C. miniata var. Citrina, als eigenständige Art!

Helmut, die Schreibweise von dir ist "so" nicht korrekt. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Fachbegriffe, Geschichte, Kunst, Botanik, Nutzung & Heilkunst“