Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wir haben heute beim Frühstück ein interessantes Gespräch geführt,
Rezepte die kaum noch oder gar nicht mehr gekocht werden..... :o

Bei uns in der Familie war und ist es das das Rezept, Nierchen süß-sauer. 8-)

Wie sieht es in euren Familien oder Bekanntkreis aus, welche Rezepte von früher
gibt es bei euch nicht mehr?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Wenn es keine Hausschlachtungen mehr gibt, kann man selber auch nicht mehr 'Pannas' ( so heißt es im nördlichen Niederrhein, ansonsten 'Panhas') herstellen.
Dabei wurde in der hiesigen Gegend aber kein Schweineblut mitverwendet, dies gehörte in die Blutwurst.
Angerührt wurde alles im 'Brösspott'.
Bei dem, was man bei Schlachtungen an Verwandte als Anteil verschenkte, gehörte auch immer Pannas.

Vieles stirbt aus, damit leider auch vieles, was man gefühlsmäßig nicht weitergeben kann.

Nofrio
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Tetje,

gehörte zu einem Nierchen dann auch immer ein Bierchen (nicht nur des Reims wegen)?

Nofrio
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Tetje »

Si, aber nur für die Großen, die Kleinen mussten leckere
selbstgemachte Zitronenlimonade trinken........... :mrgreen: :kings_mrgreen: :mrgreen:

Gibt es leider auch nicht mehr...... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lindenblüte
Beiträge: 521
Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Lindenblüte »

Ich habe immer noch den Geschmack einer Erbsensuppe auf der Zunge, die eine Tante von mir Anfang der 50-iger Jahre gekocht hat. Alle meine Versuche, die Suppe so hinzukriegen, scheiterten. Als wir uns dann nach der Wende das 1.Mal wiedergesehen haben, gleich als erstes gefragt :mrgreen: . Ihre Antwort: das weiß ich nicht mehr, wir hatten doch damals so gut wie nichts ....
Das einzige, was mir eingefallen ist: der Bruder meiner Großmutter wohnte in einem Dorf in der Nähe von Erfurt und hat die Familie mit Selbstgeschlachtetem versorgt. Ob es das war?

Lindenblüte
Daphne

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Daphne »

Früher ....., da kaufte (!) meine Grossmutter Fliederdolden, entfernte mit der Gabel die Beeren und machte daraus den köstlichsten Fliederpunsch der Welt. :D Es war für sie eine Kostbarkeit, weil sie diesen Saft für eventuelle Erkältungen im kommenden Winter brauchte.
Lange Zeit habe ich gesucht, ob ich das Rezept dazu wiederfinde und hatte es gefunden. ;)

Als köstliches Gericht im kalt-feuchten frostigen Winter fand ich immer den Eintopf, den meine Mutter aus Steckrüben mit Rind-Kochfleisch machte. Ob es eingepökeltes Fleisch war? Ich weiss es nicht, so bleibt dieses Rezept nur noch in meiner Erinnerung bestehen.

Ein anderes Gericht, was ich früher sehr liebte und nur auf einem Hof bei Freunden bekam, das war eine sogenannte Graupensuppe. Die schmeckte so, als ob sie mit Buttermilch hergestellt wurde. Na, und diese Suppe ist natürlich auch unauffindbar für mich.

@ Nofrio
Was sind denn Pannas oder Panhas ?

Viele Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Daphne,

im Internet habe ich einige Erklärungen gefunden. Am besten Du schaust unter Panhas nach. Unter kochbar.de
z.B. steht auch ein Rezept. Man wird es auf diese Weise wohl kaum so hinkriegen, wie bei Hausschlachtungen,
da fehlt dann doch etwas. Buchweizenmehl ist immer sehr wichtig.

Nofrio
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Tetje »

Hallo Lindi,

das mit der Hausschlachtung und der warmen Verwurstung war sicherlich ein Hauptgrund, warum diese
Wurst immer so gut geschmeckt hat. 8-)

Mett hat teilweise fünf Tage gehalten, heute unvorstellbar. :o

Ich denke, dass meine Generation die Hausschlachtung noch erleben durfte, was hatten wir Kinder und die Erwachsenen für eine Freude. Diese war immer mit *großem Respekt für die Tiere begleitet*. Wenn ich heute sehe was auf den Schlachthöfen so abläuft, denke ich, dass es ein riesiger Fehler war die Hausschlachtung zu verbieten.

Was auch sehr wichtig war, die Tiere waren in ihrer gewohnten Umgebung und haben nicht gelitten.

Der Panhas, war sehr lecker und man bekommt ihn in dieser Qualität leider nicht mehr zu kaufen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Daphne

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Daphne »

Hallo Nofrio und Tetje,

also von diesem Panhas höre ich zum ersten Mal. Die Rezepte (vielen Dank dafür, Nofrio) hören sich ja sehr lecker an, sind aber vielleicht doch nicht so das, was den Arterien so gut bekommt ? ;) Aber etwas Deftiges muss es schliesslich auch mal wieder geben.

Viele Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Rezepte aus unserer Kindheit, gibt es sie noch?

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Pannas, wie ich ihn zu Hause kannte ( wo ich seit langem auch wieder wohne), habe ich mit der vorzüglichen Geschmacksrichtung nie mehr bekommen.

Aber dafür haben wir dann doch glücklicherweise McDonald's :? .

Nofrio
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“