Seite 1 von 1

Cotyledon 'Octopus' - ich brauche Hilfe

Verfasst: So 30. Dez 2012, 17:03
von Lindenblüte
"Octopus" war jetzt das Stichwort :mrgreen: - ich bin mal wieder nicht an einem Pflänzchen vorbeigekommen: Cotyledon octopus. Leider "schwächelt" dies schon wieder und ich finde im Netz nicht so richtig was zur Pflege. Vielleicht kann Theo helfen...

Lindenblüte

PS: Sollte das hier nicht im richtigen "Fred" sein, bitte verschieben.

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:14
von Lily-Dude
Hallo Lindenblüte, dass es sich um eine Hybride handelt, dürfte klar sein. :)

Ich würd mich bei der Pflege einfach nach Cotyledon orbiculata und C. undulata richten, hier findet man relativ rasch auf go**** Pflegebeschreibungen, die sich im Wesentlichen decken...............

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 13:43
von Lindenblüte
Super - ganz lieben Dank. Werde mal "abtauchen" ..... :mrgreen:

Lindenblüte

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: Mo 31. Dez 2012, 19:52
von TheoK
Hallo Lindenblüte, von dieser Gattung habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Es tut mir sehr Leid, aber selbst
im Internet habe ich speziell über diese Art nichts gefunden. Selbst in dem Buch. " die großartige Welt der
Sukkulenten " Von Werner Rauh, sind zwar 16 Arten aufgeführt, nur diese Art nicht.
Die beiden die Markus aufgeführt hat, sind hier wohl beschrieben. Ich kann dir nur so viel sagen, dass man mit dem Gießen vorsichtig sein sollte, da sonst die weiße Wachsschicht schwindet. Das trifft zumindest auf die Arten zu, die Markus aufgeführt hat. Mehr kann ich dir leider nicht sagen.

LG Theo

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 22:09
von Lindenblüte
Danke Dir auch, Theo - in einem Forum hatte ich schon gefunden, daß es speziell über dieses Pflänzchen keine Info gibt. Ich hoffte ja sehr, daß Du helfen könntest. Den Tip von Lily habe ich mir angesehen, sieht aber anders aus.
Ich werde wohl oder übel aufhören, mir Sukkulenten zu kaufen :mrgreen: . Ich habe damit eben kein Glück :cry:

Lindenblüte

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 23:50
von Brigitte Stisser
Hallo Lindenblüte
Ich habe Deinen Hilferuf gelesen.
Da ich aber hier im Forum noch nicht weiß, wer sich dafür zuständig erklärt, habe ich mich zurückgehalten.

Aber nun habe ich im Sukkulenten Buch von Herrn Urs Eggli nachgeschaut.

Herr Urs Eggli ist ja wohl ein Begriff - bei Sukkulentenfreunden.
Ich kenne seine Sammlungen in Zürich.
Aber um nun zu Deiner Anfrage zu kommen.
Ist der Name Deines Cotyledon gesichert ??
Herr Eggli gibt 29 verschiedene Cotyledone an - und 3 oder 4 Varietäten.

Für den Buchstaben O gibt er nur C. oblonga an und C. orbiculata mit 3 Varietäten.
Da ich ihn für eine große Kapazität auf diesem Gebiet halte oder sogar die größte - vermute ich, dass Deine Bezeichnung nicht stimmt.
Du kannst mich gerne anschreiben, wenn Du noch mehr wissen willst - zu dem Buch.
Zur Sache selbst kann ich nicht mehr sagen.
In meinem Buch von Gordon Rowley " Cdiciform & Pachicaul Sukkulents " da brauch ich ja nicht zu suchen.
Dein Cotyledon hat ja keinen Caudex .

In der Suchmaschine habe ich den Namen - Cotyledon octopus - ebenfalls eingegben - da erscheint er ja seitenweise.

Ich habe keine Erklärung dafür.

Re: Cotyledon octopus - ich brauche Hilfe

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 07:40
von Brigitte Stisser
Doch, mir ist noch was eingefallen, Lindenblüte.

Das ist evtl. botanisch unkorrekt - das Cotyledon octopus.

Das ist mal wieder so ein gärtnerischer Phantasiename.
Dann müßte das Octopus aber zumindest groß geschrieben werden.Als Sortenname auch noch in Anführungsstrichen. Aber davon wollen wir mal garnicht träumen.

Ich weiß jetzt nicht, ob es unserem Admin recht ist , wenn ich schreibe, dass auf dem Gebiet
der botanischen Nomenklatur - sagen wir mal höflich - ein großer Handlungsbedarf besteht.
Milde ausgedrückt. Ich würde es ja lieber direkter ausdrücken.
Ich denke da nur an Dipladenien - da heißen sie mal "Sundaville" ( aus Japan) - mall Tropidenia aus der Schweiz. Nur um gegen die Lizensbestimmungen - der anderen Firma - anlaufen zu können.
Das ist schon ein Ärgernis.
Also in diesem Sinne - denke ich !!

Re: Cotyledon 'Octopus' - ich brauche Hilfe

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 09:26
von Lily-Dude
Ich zitiere von weiter oben. :lol:
Lily-Dude hat geschrieben:Hallo Lindenblüte, dass es sich um eine Hybride handelt, dürfte klar sein. ..............
Also, ich denke, da es sich um klassische Sukkulenten der Trockengebiete Afrikas handelt, sollte der hellste sonnigste Platz im Haus gut genug sein, damit sie nicht unnötig vergeilen. Substrat: durchlässig und nicht stauend. Giessen: jetzt im Winter so wenig, dass sie nicht zu schrumpeln anfangen; im Frühling/Sommer ausreichend, aber ebenfalls so viel, dass sie nicht faulen.

Es kommt sogar unter g.... bei der Suche nach "Cotyledon pflegen" ganz weit oben ein Link zu einer Seite, auf der alles ganz klar beschrieben wird - schau mal unter [External Link Removed for Guests] nach ....... :mrgreen: