Seite 1 von 1
Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: So 10. Feb 2013, 12:29
von Katrin
Duranta erecta – Himmelsblüte
Familie: Verbenaceae – Eisenkrautgewächse
Herkunft: Californien bis Mexico, Westindische Inseln
Wuchsform: Strauch bis 2 m
Blüte: Trauben mit blauen Blüten
Blütezeit: je nach Überwinterung ab Anfang August
Früchte: orange Beeren
Standort: vollsonnig und warm, benötigt reiche Wasser- und Düngergaben
Überwinterung: ideal hell bei 5 – 12°C oder adulte Exemplare auch dunkel und kühl möglich
USDA Zone: 9-11
Bilder von Sorte Duranta erecta 'Geisha Girl'
Re: Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: So 10. Feb 2013, 12:36
von Steffi
Ich überwintere meine Duranta erecta bei ca. 12 Grad und nur mäßig hell, das klappt schon ein paar Jahre. Sie blüht dadurch nur etwas später.
Re: Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 15:12
von Magnolia-Line
Hallo Katrin,
was ist der Unterschied zwischen Duranta erecta und D. repens?
Ich habe meine unter letzterem Namen bekommen und kann aber keinen Unterschied auf den Bildern erkennen....
'Gheisha Girl'
Re: Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:25
von Katrin
Hallo Magnolia,
gute Frage

......da wundere ich mich schon lange, obwohl beide Artnamen etwas grundverschiedenes Aussagen - hängend-kriechend (repens) vs. aufrecht (erecta) - werden die scheinbar für ein und dieselbe Art verwendet
Wer weiß, ich bin ja auch nur Laie

Jedenfalls ist mir bisher immernur eine Art von Duranta begegnet ..........
Re: Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:39
von Magnolia-Line
Danke.
...meine ist definitiv sehr aufrecht und überhaupt nicht kriechend

Re: Duranta erecta - Himmelsblüte
Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 22:46
von Tetje
Der Name "repens" ist alt und nicht mehr gültig - auch wenn ihn viele Gärtner, vor allem aus Italien, noch verwenden. Im ZANDER (Enzyklopädie der Pflanzennamen) wird "repens" kursiv gesetzt als ungültig und auf den korrekten Namen Duranta erecta Variegata verwiesen. Mit Variegata bezeichnet man Pflanzen mit weiß panaschiertem Laub.
Und die Pflanze "repenst" auch nicht, allenfalls hängt sie bogig über.
