durch die warmen Temperaturen im letzten Spätsommer wird der Wein-Jahrgang 2012 für Deutsche Weine wohl ein Spitzenjahrgang werden. Aber nicht überall in Europa, im Rest Europas war es wohl die schlechteste Ernte seit 26 Jahren.
Man darf gespannt sein.....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Die ersten Weine des Jahrganges 2012 konnte ich schon probieren. Sie waren nicht schlecht .
Aber beim Wein ist es ja so eine Sache.........die Weine werden ja von den Önologen " gemacht"......Dank
( oder leider) der modernen Technik wird alles auf den Punkt hergestellt/geliefert. Das reicht vom zentrifugieren des Mostes bis zum künstlichen Holzton.........einen echten gewachsenen Wein gibt es kaum noch.
Da reisen Önologen aus Frankreich nach Australien und dort wird dann der Wein " gemacht".....genau nach dem Geschmack der Weintrinker.......so nach dem Motto....wie ist der Weingeschmack unserer Kunden in diesem Jahr....!! Das sind ganz tolle Leute.....ich möchte gerne ihr Können/Nase/Geschmackssinn haben.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)
Naja, ich weiß nicht? Am Ende schmeckt ein Jahrgang wie der andere, weil ja der Wiedererkennungswert einer Sorte garantiert werden muß oder wie das heißt. Außerdem habe ich feststellen müssen, daß es kaum noch halbtrockene oder sogar liebliche Weine gibt, wie mein Mann und ich sie mögen. Und dann bleibt die Frage im Hinterkopf, ob der liebliche Portugieser Weißherbst aus Rheinhessen nicht doch Zuckerwasser ist.
Sogar Moselwein (früher ein Synonym für lieblich) wird jetzt oft trocken ausgebaut. Mein Mann verträgt keine trockenen Weine mehr und ich mag sie nur in Ausnahmefällen.
Wenn dein Mann säurebetonte Weine nicht so gut verträgt sollte er sich an Silvaner halten denn die Traube enthält von Natur aus weniger Säure.
Meine Frau und ich haben mal an einer Weinprobe teilgenommen. Die Teilnehmer wollten trockene Weine probieren.....was haben fast alle gekauft??? Spät.-und Auslesen.......
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)
Hallo Tetje,
recht herzlichen Dank für deinen Hinweis über die vielen Rebsorten.
Als Weintrinker bin ich doch überrascht wieviel Rebsorten es gibt, wo ich noch nie etwas von gehört oder gelesen habe, obwohl ich auch ein paar Bücher über Weine habe. Ganz neu ist für mich, dass Affenthaler auch eine Rebsorte ist und es scheint nicht die schlechteste zu sein
Denn ich kaufe mir schon mal einen Affenthaler Rotwein, der mir ganz gut schmeckt.
Den Hinweis über die Rebsorten werde ich mir sofort ausdrucken, damit ich es immer schneller zur Hand habe.
Interessant finde ich es auch, dass nicht nur Deutsche Rebsorten angegeben werden, sondern auch welche aus
anderen Ländern. Mittlerweile gibt es nicht nur in Europa gute Weine, sondern auch schon in USA , in
Süd Afrika, sowie in Australien. Selbst England und die Niederlande versuchen sich im Weinbau, allerdings habe ich aus beiden Ländern noch keine Weine probiert.
LG. Theo
Tetje hat geschrieben:Natürlich gibt es die Silvaner Traube in rot.....
[External Link Removed for Guests]
Nicht nur der Sivaner rot hat als Traube eine Rotfärbung....aber man kann daraus keinen Rotwein keltern.....leide,r wäre vielleicht mal was anderes.....
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)