Seite 1 von 2
Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 15:37
von Tetje
Hallo zusammen,
man versucht das Unkraut zu beseitigen, man rupft, zupft und wenn nichts mehr hilft kommt das Gift zum Zuge.
Viele Hobbygärtner verfluchen das Unkraut, ein Unkrautfreier-Garten ist und bleibt 'ein Traum'.
Nur machen wir Gartenfreunde hier nicht einen Fehler?
Seit Jahren haben die Imker in Deutschland und Europa damit zu kämpfen, dass das Nutztier Nummer drei
starke Verluste hinnehmen muss. Es werden viele Gründe genannt, nur sind wir hier nicht selber Schuld an dem Bienensterben? Es gibt kaum bzw. keine Kräuterflächen am Ackerrand mehr und jeder Garten muss Unkrautfrei sein. Der Übergang zur Natur fehlt und die Bienen leiden darunter.
Wie denkt ihr über dieses Thema?
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 18:33
von K Fee
Hallo,
ich sehe das mit dem "Unkraut" auch so. Wie schon gesagt wächst der Giersch bei uns auch an einigen Stellen ohne vernichtet zu werden. Unkraut ist ja auch ein relativer Begriff. Ich kenne Leute die rupfen die Gänseblümchen aus Ihrem Rasen, weil sie dieses als Unkraut ansehen. Ich lasse es meistens wachsen und wenn es nich so "hübsch" ist kann man es ja immernoch entfernen...
Und als ich dann einmal mit ner freundin am Unkraut zupfen war mußte ich hinterher feststellen, dass sie "aus Versehen" die ganzen frisch gekeimten Tagetes rausgerupft hat... Das war echt ärgerlich... Aber gelacht haben wir trotzdem...
Gruß
Sonja
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 18:53
von Boxi
In den ersten Jahren habe ich auch viel "Unkraut" stehen gelassen,
erstens: ich hatte tatsächlich noch freie Flächen im Garten...
zweitens: Ich wollte möglichst vielen Insekten eine Nahrungsquelle bieten.
Unkraut heisst wohl deshalb Unkraut, weil es sich ohne Ende vermehrt und andere Pflanzen vertreibt
Ich habe heute immer noch mit etlichen Kräutern zu kämpfen die von Samenkeimung bis Samenreifung gefühlte zwei Wochen benötigen und in dieser Zeit auch noch 60 cm hoch werden...
Bei mir darf immer noch sehr viel wachsen, was in anderen Gärten den Giften zum Opfer viele, allerdings achte ich sehr darauf, dass manche Pflanze keine Samen bilden und in meinem Garten die Oberhand gewinnen!!!

Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 19:27
von K Fee
Hey Boxi!
ja, das mit der Oberhand is so ne Sache...
Bei uns ist es ganz schlimm mit dem Schachtelhalm... Der Schrebergarten hat ja auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel... Der wächst auf der Nutzfläche und dann endeckt man ihn plötzlich 5 Meter weiter im Blumenbeet... Und Brombeeren sind auf der ganzen Scholle ein weit verbreitetes Übel... Da kann es schonmal passieren, dass aus dem Rasen eine Liane rauswächst um gleich darauf wieder im Boden zu verschwinden und zack - hat sie dir ein Bein gestellt...
Ich finde es aber schön wenn man beim Beetausräumen plötzlich Zitronenmelisse oder Ähnliches entdeckt und denkt - "hä, wo kommst du denn her"
Mich würde mal Interessieren noch jemand dieses "Schachtelhalmproblem" hat.
Der soll ja auch sehr gesund sein und angeblich als Sud ausgekocht ein super Planzenschutzmittel abgeben...
Gruß
Sonja
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 07:08
von Tetje
Hallo K Fee,
der Sud(Ackerschachtelhalm) soll gegen die Rote Spinne und Blattläuse helfen.
Auch soll er sehr hilfreich gegen Mehltau, Monilia, Rostpilze, Schorf und Bodenpilze sein.
Auf ein Kilo Pflanzen gibt man 10 Ltr. Wasser und lässt das Gebräu 24 Stunden stehen.
Bitte nicht an einem sonnigen Tage versprühen.
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 14:13
von Raphia1012
Hallo Sonja
seit vielen Jahren wächst der Sumpfschachtelhalm am Gartenteich. Den finde ich optisch sehr
reizvoll. Nehme die Halme auch für Blumensträuße, oder für Deko.
Habe beobachtet, dass er die stark bewachsene Sumpfzone verlassen hat und sich freie Fläche gesucht hat.
Er wird ca. 1,50m hoch, und sieht ähnlich wie Bambus aus. Natürlich ohne Blätter. Mir gefällt er.
Gruß Raphia

Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: So 10. Jul 2011, 20:43
von K Fee
Hi Raphia!
Hört sich wirklich hübsch an und sieht auch hübsch aus...
Bei uns sieht er aber eher so aus:
Viele Grüße auch an dich zurück!
Sonja
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 00:09
von Raphia1012
Hallo Sonja
du hast den Ackerschachtelhalm. Meiner ist Sumpfschachtelhalm, der wird auch häufig von Floristen
verarbeitet.
Deine Qual, kann ich gut verstehen. Hoffentlich findest du eine Lösung für das Problem.
Gruß Raphia

Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 08:06
von Greenfinger
Na das seh ich einwenig mit gemischten Gefühlen. Ich brauch keinen unkrautfreien Garten. Denn auch Unkräuter haben einen Nutzen. Bei richtiger Bepflanzung kann man Unkräuter und Pilzkrankheiten in Schach halten.
Zum Bienensterben kann ich nur sagen, mag sein, dass hin und wieder mal eine Sumse durch Chemikalieneinsatz umkommt. Jedenfalls nicht bei mir im Garten. Viel kritischer seh ich das Problem mit der Varoamilbe, die sich nach wie vor ausbreitet sowie die ständig wachsende Zahl an Handymasten mit den steigenden Strahlungslevels.
lg,
HJ
Re: Ein Lob auf das Unkraut?
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 18:04
von Raphia1012
Hallo Greeny
Diesen Sommer habe ich mal verstärkt darauf geachtet, was mit den Varoamilben ist.
Da ich viele Nahaufnahmen mache, konnte ich feststellen, dass sehr viele Hummeln befallen sind.
Auf dem dunklen Pelz, kann man die Milben mit dem bloßen Auge sehen.
Bei einer noch schlafenden Hummel, habe ich versucht, die Milbe mittels einem Stöckchen abzustreifen.
Es ist mir nicht gelungen. Die Milben sitzen im Pelz, wie angeklebt.
Einige Tiere waren gleich von mehreren Milben befallen. Erschreckend.
Viele Grüße Raphia