Seite 1 von 1
Klivien in Japan - Daruma
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:42
von Tetje
Hallo zusammen,
in Japan werden Klivien nach sehr strengen Regeln bzw. Kriterien beurteilt. Gewünscht werden Pflanzen mit kurzen und breiten Blättern, sie sind auch unter anderem unter der Bezeichnung 'Daruma' bekannt.
Daruma war der Namen eines in China lebenden Mönches, im Alten China wurde dieser Mönch sehr verehrt.
Fortsetzung folgt.
Re: Klivien in Japan - Daruma
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 20:45
von Tetje
Kleine Statuen von ihm sind als Symbol für Glück und Zufriedenheit in vielen buddhistischen Tempeln zu finden.
Die Panaschierung spielt in Japan eine große Rolle bei den Klivien. In Japan gibt es eine klare und eindeutige
Einteilung der Blattzeichnungen.
Ich persönlich bin sehr skeptisch was diese Einteilung betrifft. Kindel, je nach Zellschicht aus der sie wachsen,
können nicht mit der Mutterpflanze optisch identisch sein.
Eine Vermehrung über Samen ist nicht Sortenrein.
Handelt es sich hier um Züchtungen oder reinen Zufälligkeiten?
Fortsetzung folgt.
Re: Klivien in Japan - Daruma
Verfasst: So 17. Apr 2011, 11:53
von Tetje
Fukurin:
Ein breiter grüner Streifen in der Blattmitte wird durch breite weiße(gelbe) Blätter umrandet.
Shima-Fu:
Verschiedene Farbstreifen aus Grün, Gelb und Weiß ergeben ein kontrastreiches Längsmuster.
Akebono-Fu:
Das Blatt wird durch einen grünen und gelben(weißen) Abschnitt quer geteilt.
Negishi-Fu:
Schmale grüne Streifen durchziehen das stark aufgehellte Blatt in Längsrichtung.
Naka-Fu:
Ein breiter und heller Streifen in der Blattmitte wird durch breite grüne Bänder umrandet
Tora-Fu:
Breite grüne Streifen wechseln sich mit breiten weißen(gelben) Streifen in Querrichtung ab, das sogenannte Tigermuster.
Genpei-Fu:
Das Blatt wird durch grüne und weiße(gelbe) Abschnitte längs geteilt.(Quelle Dr.Preissel/Ulmer)