Caesalpinia gilliesii - Paradiesvogelbusch
Verfasst: So 5. Mai 2013, 18:39
				
				Hallo zusammen,
ohne Blüten wirkt der Paradiesvogelbusch eher unscheinbar, mit Blüten erweckt er beim Betrachter reine Bewunderung. Die Blüten sind sehr anziehend, einfach eine Augenweide, da die roten Staubfäden bei der Blüte gewisse Akzente setzen.
Die Caesalpinia gilliesii braucht volle Sonne und ist empfindlich gegen Staunässe im Winter. C. gilliesii ist eine robuste, wenig verzweigte und laubabwerfende Art aus Uruguay, Chile und Argentinien.
Die Pflege: Reichliche Düngung und Bewässerung im Sommer, absolut sparsame Versorgung im Winter. Ein regelmäßiger Formschnitt sollte ein Muss sein.
Wer von euch Mut und klimatisch Glück hat, kann es auch mit Auspflanzen probieren, hier kommt nur der Niederrhein oder das Westmünsterland in Frage, vielleicht noch die Weinanbaugebiete.
 
 
			ohne Blüten wirkt der Paradiesvogelbusch eher unscheinbar, mit Blüten erweckt er beim Betrachter reine Bewunderung. Die Blüten sind sehr anziehend, einfach eine Augenweide, da die roten Staubfäden bei der Blüte gewisse Akzente setzen.
Die Caesalpinia gilliesii braucht volle Sonne und ist empfindlich gegen Staunässe im Winter. C. gilliesii ist eine robuste, wenig verzweigte und laubabwerfende Art aus Uruguay, Chile und Argentinien.
Die Pflege: Reichliche Düngung und Bewässerung im Sommer, absolut sparsame Versorgung im Winter. Ein regelmäßiger Formschnitt sollte ein Muss sein.
Wer von euch Mut und klimatisch Glück hat, kann es auch mit Auspflanzen probieren, hier kommt nur der Niederrhein oder das Westmünsterland in Frage, vielleicht noch die Weinanbaugebiete.
 
 