Ziel erreicht
Verfasst: Di 7. Mai 2013, 00:29
Als ich vor 2 Jahren die erste Feuer-Goldwespe im Garten sah,
war ich begeistert. Der Wunsch, diese schillernde Schönheit, häufiger bewundern zu können,
wurde gleich in Angriff genommen.
Inzwischen gibt es im Garten 2 Insektenhotels.
An diesem schönen Maitag wurde ich belohnt.
Am Insektenhotel schillerte etwas. Da saß sie, die wunderschöne Feuer-Goldwespe, und lauerte auf ein Opfer.
Über eine Stunde beobachtete sie, wie verschiedene Wildbienen und Wespen,
ihre Eier in den Schilfstöckchen ablegten. Um danach sofort in das benutzte Stöckchen zu kriechen,
und ihr Ei in das Wespenei zu platzieren. Das Ei der Feuer-Goldwespe entwickelt sich schneller, als die Eier der anderen Arten.
Die Larve ernährt sich somit parasitär.
Eigentlich eine grausame Geschichte, aber so ist die Natur.
Dennoch freue ich mich darüber, dass sich diese Feuer-Goldwespe
im Garten angesiedelt hat. Habt ihr diese Wespe auch im Garten?
Viele Grüße Raphia
war ich begeistert. Der Wunsch, diese schillernde Schönheit, häufiger bewundern zu können,
wurde gleich in Angriff genommen.
Inzwischen gibt es im Garten 2 Insektenhotels.
An diesem schönen Maitag wurde ich belohnt.
Am Insektenhotel schillerte etwas. Da saß sie, die wunderschöne Feuer-Goldwespe, und lauerte auf ein Opfer.
Über eine Stunde beobachtete sie, wie verschiedene Wildbienen und Wespen,
ihre Eier in den Schilfstöckchen ablegten. Um danach sofort in das benutzte Stöckchen zu kriechen,
und ihr Ei in das Wespenei zu platzieren. Das Ei der Feuer-Goldwespe entwickelt sich schneller, als die Eier der anderen Arten.
Die Larve ernährt sich somit parasitär.
Eigentlich eine grausame Geschichte, aber so ist die Natur.
Dennoch freue ich mich darüber, dass sich diese Feuer-Goldwespe
im Garten angesiedelt hat. Habt ihr diese Wespe auch im Garten?
Viele Grüße Raphia