Seite 1 von 1

Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 00:29
von Raphia1012
Als ich vor 2 Jahren die erste Feuer-Goldwespe im Garten sah,
war ich begeistert. Der Wunsch, diese schillernde Schönheit, häufiger bewundern zu können,
wurde gleich in Angriff genommen.
Inzwischen gibt es im Garten 2 Insektenhotels.

An diesem schönen Maitag wurde ich belohnt.
Am Insektenhotel schillerte etwas. Da saß sie, die wunderschöne Feuer-Goldwespe, und lauerte auf ein Opfer.
Über eine Stunde beobachtete sie, wie verschiedene Wildbienen und Wespen,
ihre Eier in den Schilfstöckchen ablegten. Um danach sofort in das benutzte Stöckchen zu kriechen,
und ihr Ei in das Wespenei zu platzieren. Das Ei der Feuer-Goldwespe entwickelt sich schneller, als die Eier der anderen Arten.
Die Larve ernährt sich somit parasitär.
Eigentlich eine grausame Geschichte, aber so ist die Natur.
Dennoch freue ich mich darüber, dass sich diese Feuer-Goldwespe
im Garten angesiedelt hat. Habt ihr diese Wespe auch im Garten?

Viele Grüße Raphia

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 00:42
von Raphia1012
Diese Feuer-Goldwespe
sah ich 2011 erstmalig im Garten. Sie hat mein Interesse geweckt.

Viele Grüße Raphia

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 01:16
von TheoK
Hallo Raphia, immer wieder staune ich über deine hervorragenden Fotos. Außerdem bewundere ich deine
unendliche Geduld, mit der du die ganzen Fotos gemacht hast und du uns das alles erklärst.
Ich frage mich immer wieder, woher du das ganze Wissen hast. Da kann ich immer wieder nur staunen.
Manchmal kommst du mir vor, wie ein Lebendes Lexikon.

Danke für die Fotos und liebe Grüße
Theo

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 08:22
von Magnolia-Line
Raphia1012 hat geschrieben:Als ich vor 2 Jahren die erste Feuer-Goldwespe im Garten sah,
war ich begeistert.
082.JPG
Der Wunsch, diese schillernde Schönheit, häufiger bewundern zu können,
wurde gleich in Angriff genommen.
Inzwischen gibt es im Garten 2 Insektenhotels.
Das kann ich gut verstehen, mir würde sie auch sofort gefallen. :o :mrgreen:
Die parasitäre Art sich zu vermehren ist echt grausam, aber genauso grausam ist es auch wenn eine Raubkatze ein Beutetier schlägt...fressen und gefressen werden (den Rest erledigt dann der unverschämte Mensch :? )

Du, magst Du mal Deine Insektenhotels beschreiben?
Ich möchte mit den Kindern welche bauen. Vielleicht können wir ja auch die seltene Holzbiene bei uns im Garten ansiedeln...
Über eine bebilderte Beschreibung (was Du ja immer vortrefflich kannst) würde ich mich seeeeeehr freuen.

Viel Spaß noch mit der schillernden Schönheit
und Danke für das tolle Bild. Wie immer Potenzial für das "Bild der Woche" :)

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 11:26
von Brigitte Stisser
Raphia,
Du hast ein großes Talent für Tierbeobachtung, Tierfotografie und erklärende Worte zu allem.
Ich bewundere das !!! Und zu der Erfolgsnachricht über die Ansiedlung dieser Wespenart natürlich Gratulation.
Brigitte.

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 18:29
von Lindenblüte
So ein Insektenhotel hat was - klasse Aufnahmen!!

Lindenblüte

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 20:28
von Susy
Wunderbare Fotos, die die Schönheit der " kleinen" Lebewesen einfangen. Meine Bewunderung !

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 07:27
von Tetje
Hallo Raphia,

danke das du uns diese wundervollen und gelungenen Aufnahmen von dir gezeigt hast,
einfach grandios..... :D :D :D

Re: Ziel erreicht

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 01:33
von Raphia1012
Hallo zusammen

Es freut mich sehr, dass ich euer Interesse für diese Tiere wecken konnte.
Sie zu beobachten, und zu verstehen, wie das Zusammenspiel von Tiere
und Pflanzen funktioniert, ist spannend und bereichernd.

Hallo Magnolia, wenn du ein Insektenhotel bauen möchtest,
dann sieh mal im Naturschutzforum nach. (Das ist das Forum hier gleich unter Tierwelt).
Dort gibt es einen Traumpalast für Insekten.

Mein Gebäude würde keinen Preis bekommen, das ist Marke Eigenbau. :mrgreen: :roll:
Wenn Frau baut, dann muss es schnell und praktisch sein. Die 1. Etage besteht aus alten Betonplatten, nur lose aufeinander gelegt.
Das lieben die Mauerbienen.
Die 2. Etage bilden 2 Betonpflanzsteine. Die wurden mit Rinde, Stöckchen, Schilfstöckchen,
Totholz und Tonziegel bestückt.
Das Dach bildet ein Stück Baumstamm und Rinde. (Geschenk vom Nachbarn)
Als Dachbegrünung einige Dachwurz. Dann noch ein paar Blümchen drumherum. Fertig. :!: Vier Monate später sah es so aus. Das 2. Insektenhotel ist aus dem Baumarkt. Schon wenige Tage später waren die ersten Tiere eingezogen,
Spinnen, Käfer, Bienen- und Wespenarten.

Magnolia, lasse deine Phantasie walten, das ist der beste Baumeister.
Soll ja auch Spaß machen.
Den Tieren ist es egal, ob sie im ****Sternehotel,
oder im ökologischen Landgasthof wohnen. :idea: :idea:

Viele Vergnügen. :--D