Seite 1 von 5
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:18
von Tetje
Hallo zusammen,
vielleicht ist das ein ganz neuer Anfang mit der Kultur von Klivien, sozusagen Pionierarbeit....

Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:09
von Gast
Dann zeig ich mal meine Exemplare.
Die erste eine Klivie Doré.
Von einem französischen Händler. In Klammern stand noch Klivie Golden Light of Buddha. Ich bin mal gespannt ob die irgendwann golden wird. Das neue Blatt hat sie bei mir geschoben und das wirkt schon irgendwie heller.

Neue Wurzeln treibt sie auch fleißig.
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:16
von Gast
Die nächsten Versuchsteilnehmer sind meine "3 Grazien"

. Sind ein 3/4 Jahr alte Klivien gardenii. Die sind erstaunlich wuchsfreudig. Ihre Wurzeln erobern zügig den Topf.
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:23
von Gast
Und die letzte Teilnehmerin ist die Pflanze die ich als Klivia x cyrtanthiflora erworben habe und die Tetje im Identthreat als C.nobilis identifiziert hat. Auch sie treibt neue Wurzeln.
Eins kann man in den Töpfen gut sehen, die Substratfeuchte und zumindest den Zustand der Wurzeln die am Topfrand lang kriechen.

Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:07
von Tetje
Ivonne hat geschrieben:....und die Tetje im Identthreat als C.nobilis identifiziert hat. Auch sie treibt neue Wurzeln.
Vermutlich, wir wollen noch die Blüte abwarten.
Genau, Elke hat recht, die C.gardenii sollten vereinzelt werden, der Wuchs ist nicht mit den Miniatas zu vergleichen. Sie wachsen wesentlich schneller und sind auch nicht so empfindlich in der Kultur.
Meine gelbe Gardenii ist meine bevorzugte Mutterpflanze für viele Kreuzungen von mir.
Re: Die Kultivierung von Klivien in Orchideentöpfen
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:35
von Gast
Irgendwie tat es mir Leid die zu trennen. Die sehen so niedlich zusammen aus

Aber Ihr habt natürlich Recht.
Unten im Topf das ist Verpackungsstyropor, damit die Abflußlöcher nicht verstopfen. Das Zeug nehm ich auch immer, um Luftbereiche im Substrat zu erzeugen. Immer mal beim auffüllen eines rein.
