Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

im April habe ich mir eine Eichblatthortensie zugelegt. Sie stand schon lange auf der Wunschliste. Es eine noch kleine Pflanze. Leider muss ich jetzt bis zur Blüte warten, da ich mir nicht aufgeschrieben habe, um welche Sorte es sich handelt. :?: Ich hoffe auf eine `Snowflake`. :)
Die Blätter sind recht groß. Besonders im Herbst sollen Blattwerk und Blüten auffällig sein. Die Färbung soll von orangerot bis rot über dunkelweinrot und violettbraun reichen. Also in Richtung Indian Summer.
Im Gegensatz zu vielen anderen Hortensienarten bevorzugt die Eichblättrige Hortensie eher kalkhaltige Böden, saure Böden werden aber toleriert. Der Standort sollte idealerweise halb-schattig sein. Mit sonnigen Standorten kann sie sich arrangieren.
Ich bin gespannt! ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

ich hoffe, dass du uns auf dem Laufenden hältst, diese Hydrangea finde ich ausgesprochen interessant. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Gast »

Also, wenn ich auch noch dazu quaken darf:
Meine Tochter hat sich jetzt, Mitte des Monats Mai - auf einer Gartenmesse in Hanau auch eine zugelegt.
Ich stand dabei und erinnere mich an folgendes:
Von den H. quercifoliums, den - eichenblättrigen - gibt es verschiedene Varietäten.
Ich werde sie mal bitten, dieses Thema hier im Forum zu beschreiben.
Der Verkäufer schien sehr versiert zu sein.
Wirklich - "Scheee sin see ".
CamelliaDebbie

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo,

auch ich liebe Hortensien - natürlich Hydrangea's.. :D Anbei eine kleine Beschreibung:

Hydrangea quercifolia

Einem Londoner Pflanzenhändler verdanken wir die Einführung dieser Art in Europa. Er schloss einen Vertrag mit einem „Pflanzenjäger“, John Bartram im 18. Jahrhundert, der diese Pflanzen in Georgia (USA) entdeckte. 1803 gelangte die Art nach Europa.

Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet liegt im Südosten der Vereinigten Staaten und zwar von Georgia über Nordwestflorida, Luisiana und Nord- bis Zentraltennesse weiter bis Alabama und Mississippi.



Sie wächst oft in Gemeinschaft mit H. arborescens in Waldgebieten mit einem konstant feuchten, durchlässigen Boden.

Ihren Namen bekam sie durch ihre auffällige Blattform, die mit der amerikanischen Eiche, Quercus rubra, verglichen wurde.

Die Blattfarbe ist dunkelgrün, die sich in Herbst sehr dekorativ von goldgelb bis purpurrot verfärbt.

Die Blütenrispe besteht aus fruchtbaren und sterilen Blüten. Die sterilen Randblüten nehmen zum Ende der Blütezeit einen wunderschönen rosa bis purpurrosa Farbton an.

Ich besitze eine Hydrangea arborescens ‚Annabelle’ und eine H. quercifolia ‚Snow Queen’.

Hier einige Bilder:
[center][attachment=1]P5260005.JPG[/attachment][/center]


[center][attachment=0]P5260003.JPG[/attachment][/center]

Beides sind Hydrangea quercifolia 'Snow Queeen'

Nur zur Info - New York liegt - etwa auf dem gleichen Breitengrad wie Rom - wie gesagt etwa - und dennoch sind die hier genannten Arten bei uns winterhart...

Die Bilder musste ich heute in der Wohnung aufnehmen, da wir seit 2 Tagen einen Dauerregen hatten und ich keine Lust auf "Vollberieselung" hatte.. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 28. Mai 2013, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Belga »

Ihr seid euch doch im klaren das die sehr groß werden,aber schön sind die Eichblatthortensie.
Viele Grüße
Ingo
CamelliaDebbie

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von CamelliaDebbie »

Ohh, ich glaube, dies wissen wir. :--D

Bei mir wachsen die Pflanzen in großen Kübeln und Kästen und dann können sie sich doch etwas "benehmen".
Gast

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Gast »

Hallo Camellia Debbie
Da hast Du eine sehr qualifizierte Beschreibng dieser Art verfasst. Da bekommt man ja Gelüste !!!!
Also wie schon mal angemerkt: Ich bräuchte ein großes Kalthaus - mit angrenzendem Lauwarmbereich und für den Haushalt eine Hilfe. Das wär's !!!!
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo CamelliaDebbie,

tolle Hintergrundinfos :!: Danke dafür.

Deine Pflanzen sind ja schon gut mit Knospen bestückt. Wäre schön, wenn du sie noch mal blühend zeigst!

LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen zusammen,

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich diese Hydrangea auf der IPM als Neuvorstellung gesehen habe, leider ohne Blüte.

Ich bin auf eure Blütenfotos sehr gespannt... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
CamelliaDebbie

Re: Hydrangea quercifolia - Eichblatthortensie

Beitrag von CamelliaDebbie »

Hallo Hiodoshi,

ich habe in meiner Literatur noch ein paar Informationen zu Deiner Snow Flake gefunden. Anbei nun der Text dazu:

Hydrangea quercifolia-Sorten:

Snow Flake™ (‘Brido’)
Bietet ein etwas unruhiges Erscheinungsbild, gleicht das aber aus durch außergewöhnlich schöne Blütenrispen mit zahlreichen sterilen Blüten zwischen den zurückhaltenden fruchtbaren Blüten. Eine spektakuläre Schönheit, deren schwache Stängel jedoch Mühe haben, die schweren Blütenrispen zu tragen.

Geben Sie ihr einen windstillen, geschützten Platz und stützen Sie sie, wenn nötig.

Snow Flake™ (‘Brido’) ist ein Züchtung der Snowflake Nursery (Alabama, USA) und kam 1960 durch die Aldridge Nursery nach Europa.

Bei Sorten, für die zwei Namen angegeben werden, ist der offizielle Name derjenige, der zwischen den Anführungsstrichen steht. In der Praxis wird dieser jedoch häufig durch den Handelsnamen ersetzt, der vom Zeichen ™ oder ® begleitet ist und nach den allgemeinen Regeln einen Teil des Sortennamens bildet.

In der wissenschaftlichen Literatur wird der Handelsnamen zur Unterscheidung oft in Kapitälchen geschrieben. Um Ihnen das Auffinden von Sorten oder den Kauf zu erleichtern, haben wir jeweils beide Namen der Sorten aufgenommen.

Und nun noch eine abschließende Erklärung zu H. quercifolia allgemein:

Die Eichenblättrige Hortensie, H. quercifolia, ist eine Pflanze, die alleine schon wegen der attraktiven Blätter in jedem Garten ein Platz verdient. Im Frühjahr überraschen uns die zart grau-grünen jungen Triebe und im Herbst begeistert das rostrote Farbspiel des Laubes jeden Pflanzenliebhaber. Eigentlich bevorzugt diese prachtvolle Hortensie einen halbschattigen Standort, aber ich wähle für H. quercifolia lieber einen etwas sonnigen Platz, der jedoch Schutz vor zu starkem Wind und großer Kälte bietet: Auch soll er am besten feucht sein, aber gut durchlässig.

Machen Sie sich die Freude, in der Baumschule oder Gärtnerei die für Ihren Garten passende Farbe selbst auszusuchen. Für einen formalen Garten ist Snow Queen™ wahrscheinlich die beste Wahl.


Quelle:
Hortensien von Harry van Trier im Ulmer-Verlag
ISBN 978-8001-7633-5

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir noch ein wenig mehr Informationen schreiben konnte - zu Deiner schönen Pflanze..
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“