Seite 1 von 1
Welche Pelargonie?
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 20:02
von Hiodoshi
Ungeduldig habe ich auf diese Blüte gewartet. Nun blüht sie, aber mal wieder die Frage, wer ist es?
Das Forum hab`ich schon nach Bildern durchforstet, doch anscheinend ist sie nicht dabei.
Das Pflänzchen habe ich im letzten Jahr als Steckling bekommen und im GW frostfrei überwintert. Mit 2 weiteren, auch unbekannten, Steckis. Diese blühen aber noch nicht.
LG
hiodoshi
Re: Welche Pelargonie?
Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 23:11
von Brigitte Stisser
Bei dieser Sorte handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die Sorte 'Angeleyes Randy'.
Sie wurde von Fa. Elsner in Dresden gezüchtet und ist eine Hybride mit Pelargonium crispum.
Hier sind die erhältlichen Sorten von Fa. Elsner:
[External Link Removed for Guests]
Ich habe im IN 3 Seiten durchforstet, um ein Bild zu finden, bei dem die Farbe ähnlich Deiner Pflanze wiedergegeben wird.
Alle anderen Bilder waren heller - selbst die der Züchterfirma.
[External Link Removed for Guests]
Der Rotton ist anscheinend schwierig auf's Foto zu bannen. Das gibt es ja bei vielen Blütenfarben; ich hatte gerade jetzt das Problem mit blau. Oder hast Du mit UV- Filter fotografiert?? Ich nehme an, bearbeitet ist es nicht??
Erfahrungen mit dieser Rasse habe ich keine. Das Elternteil Pel. crispum läßt aber an Vorsicht mit zu viel Nässe denken; Pel. crispum ist sehr empfindlich gegen nasse Füsse.
Übrigens: ein sehr schönes Bild ist Dir da geraten. Ich wünsch Dir viel Freude damit UND dass es nicht Deine letzte zugelegte Pelargonie bleibt.
Übrigens: Die Angeleyes von Elsner habe ich bereits im Pelargonienforum vorgestellt. Die Randy ist aber nicht dabei - hättest Du also garnicht finden können .
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic3102.html
Re: Welche Pelargonie?
Verfasst: So 9. Jun 2013, 10:36
von Hiodoshi
Hallo Pelargonia!
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Besonders gut ist der Hinweis, die Pflanze trockener zu halten.
Und wegen der Farbe habe ich nochmal die Kamera bemüht..................und wahrlich Du hast recht!
Die Farbe ist heller!

Vielleicht war das Licht gestern nicht mehr so toll.
Die nächsten Pelargonien stehen schon in derWarteschleife...............meine Schwester hat sich ein paar Stellarpelargonien zugelegt. Ich werde mich bei Zeiten an Stecklinge trauen! So wächst mein Bestand ständig vor sich hin. Und ich wundere mich, wo die ganzen vielen Pflanzen herkommen.
Nennt man das eigentlich Planthording und könnte es eine anerkannte Krankheit sein (werden)

Re: Welche Pelargonie?
Verfasst: So 9. Jun 2013, 11:49
von Brigitte Stisser
Oh, manno, Hiodoshi, das ist echt "so'ne" Frage.
Jetzt, da ich mit meinen Pelargonien nicht mehr in's Gewächshaus umziehen kann - jetzt , wo sich alles auf dem Balkon drängelt, jetzt bekomme ich doch ab und zu Panik.
Und von wegen Krankheit - ich würde es eher als Sucht bezeichnen - und ist Sucht eine Krankheit ???? Ja, wohl doch !
Aber ich finde diese Sucht akzeptabler als Zigaretten, Alkohol und Drogen. Sorry, ich möchte niemanden beleidigen !
So sah es mal aus !!1

Schau hier:
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Re: Welche Pelargonie?
Verfasst: So 9. Jun 2013, 18:21
von Brigitte Stisser
Hier hab ich noch einen Link mit schönen Bepflanzungsideen für die Angeleyes -Sorten.
[External Link Removed for Guests]
Zur Nachahmung wärmstens empfohlen !!!!
Re: Welche Pelargonie?
Verfasst: So 9. Jun 2013, 19:14
von Hiodoshi
Pelargonia,
viieelen Dank, die Bilder sind einfach nur wunderbar!
Für die beiden Anderen frag` ich dann wieder nach, wenn sie blühen.
LG
hiodoshi